Ergänzung
Whoa, das sind ja mal alle Infos kurz, sachlich und korrekt zusammengefasst, sowas findet man hier selten! Applaus, searching5!
Ergänzung zu Frage 4: So wie ich das verstanden hab, ist das nur eine Verwirrung bezüglich der Formulierung gewesen: da im gesamten dritten Monat abgetrieben werden darf, geht die Frist natürlich bis zum Ende des 3. bzw. bis zum Beginn des 4. Monats.
Wobei bei einer Abtreibung rechtlich letztendlich das tatsächlich festgestellte Alter der Schwangerschaft ausschlaggebend ist, nicht etwa, wann man seine letzte Periode hatte.
Gerade bei jungen Frauen ist der Zyklus ja so unregelmäßig, dass auch gern mal eine Periode ausbleibt oder ein Zyklus mal länger oder mal kürzer ist und der Eisprung/die Befruchtung keinesweg unbedingt 2 Wochen nach der letzten Periode stattgefunden haben muss. wenn das immer so wäre, müssten wir ja nur um die 2 Wochen nach der Periode verhüten - eine Technik, die nahezu unter Garantie schief geht.
Trotzdem rechnet die Medizin mit der Periode (theoretisch) 2 Wochen vor Befruchtung. D.h., wenn der Arzt beim Ultraschall feststellt, dass der Embryo 6 Wochen alt ist, ist die Frau in der 8. Schwangerschaftswoche, dabei ist völlig egal, ob sie wirklich vor 8 Wochen ihre Periode hatte.
Es kann ja sogar vorkommen, dass ein Mädchen schwanger wird, ohne jemals ihre Periode gehabt zu haben.
Klingt alles ganz kompliziert, aber wenn Du irgendwo liest, eine Frau ist in der 24. SSW, dann weisst Du nun, dass der Fötus erst 22 Wochen alt ist.
Natürlich kann man ja zu jeder späteren Zeit die psychische Indikation anführen, gerade bei einer Vergewaltigung. Der Unterschied zwischen Abtreibung nach Vergewaltigung innerhalb von 12 Wochen und "normalen" Abtreibungen ist der, dass bei festgestellter Vergewaltigung die Pflichtberatung und somit der Beratungsschein nicht notwendig ist und dieser Abbruch auch einen anderen rechtlichen Status hat.
Man geht aber davon aus, dass viele Abtreibungen nach Vergewaltigung in der Statistik trotzdem bei denen "nach Beratungsregelung" auftauchen, da es recht unkompliziert ist, den Beratungsschein zu bekommen und viele Frauen Vergewaltigungen nicht anzeigen bzw. Angst vor dem Prozedere haben und somit einfach die Beratung besuchen.
Zu den Abtreibungsmethoden: Bei der Spätabtreibung wird auch nur bis zu einem gewissen Zeitpunkt mit der von m. beschriebenen Methode gearbeitet. Ich hab leider grad auch nicht zur Hand, bis zu welcher Woche noch der mechanische Abbruch durchgeführt wird. Irgendwann ist aber auch der nicht mehr möglich und es wird eine Frühgeburt eingeleitet. Wenn die Gefahr besteht, dass das Kind diese überleben kann, so wird, wie m. beschrieben, der Fötus im Mutterleib getötet.
Zum Spätabbruch und zu dem Verfahren findest Du viele Infos im Netz.
Theoretisch ist es bis zur Geburt möglich, praktisch ist es aber eine rechtlich sehr komplizierte Sache, bei der ab einem gewissen Zeitpunkt sogar die Polizei eingeschaltet werden muss, welche bestätigen muss, dass es sich nicht um ein Verbrechen handelt. ich hab dazu mal irgendwann das empfohlene Ärzteprotokoll im Netz entdeckt. Auch müssen mehrere Ärzte bei dem Verfahren ihr okay dazu geben.
In der Anzahl sind es aber bezogen auf Abtreibungen oder Schwangerschaften allgemein sehr geringe Fallzahlen. Und auch, wenn es medial ausgeschlachtet wird, so ist es mit Sicherheit keine "mal-eben-so"-Geschichte für alle Beteiligten. Sicherlich tauchen auch in Abständen solche "Horrorgeschichten" auf, wie ein Kind, das aufgrund einer Hasenscharte abgetrieben wurde. In der Regel sind es aber Fälle, wo das Kind so schwer missgebildet ist (z.B. ihm lebenswichtige Organe fehlen), dass es nach einer Geburt einen qualvollen Tod sterben würde - wobei dann die Ärzte aber verpflichtet wären, wie m. sagt, dieses baby solange wie möglich am Leben zu erhalten, auch wenn es für es selber eine völlige Qual wäre.
Oder es sind Fälle, wo ein Fortbestehen der Schwangerschaft die Mutter in Lebensgefahr bringt. Die schaffen es aber nicht in die Presse, insofern ist der Eindruck zum Spätabbruch oftmals verzerrt.
Wenn Du dazu Infos suchst, such' mal nach "Medizinethik".
Viel Erfolg bei Deiner Hausarbeit.