@anja
Hallo Anja,
ich bin 39 Jahre alt und habe in Dtl. eine negative IVF hinter mir. Da wir mit Behandlung in Dtl nicht zufrieden waren, sind wir nun in Karlsbad. Die Klinik wird jedoch von einem österreichischen Arzt geleitet, so dass ich denke, dass eine Behandlung in Österreich gleich verläuft.Dort habe ich nun eine ICSI und 2 negative Kryo-Versuche hinter mir. Auch wenn es bei mir noch nicht geklappt hat, kann ich Dir jedoch kurz die Unterschiede mitteilen. In Karlsbad wird grundsätzlich nur der Blastozysten- Transfer nach 5 Tagen durchgeführt. Ebenfalls wird auch ein größeres Mikroskop verwendet um die besten Spermien zu finden. Die Icsi heißt dann IMSI. Auch bekomme ich viel mehr Medikamente . Die Ärzte teilen mir beim Transfer auch immer mit, welche Qualität die Blastos hatten z.Bsp bei der letzten 4bb und 4cb.. Beim nächsten Mal will die Ärztin die Gebärmutter vorher anritzen, das sogenannte scratching durchführen. Vielleicht klappt das ja. Da in Tschechien und Österreich die gesetzlichen Möglichkeiten einfach größer sind (Eizellenspende etc.) habe ich einfach den Eindruck, dass die Kliniken dort weiter sind. Das war es erst einmal. Ich hoffe, ich konnte Dir ein klein wenig helfen. Solltest Du noch Fragen haben, meld einfach.