Hallo,
ich hatte das Glück, dass meine erste IVF erfolgreich war und ich im August 2014 eine gesunde Tochter zur Welt bringen durfte. Bei diesem Versuch wurde auch ein Eisbärchen (Blastozyste) eingefroren. Nun wünsche ich mir ein zweites Kind und möchte in Anbetracht meines Alters (39 Jahre) nun nicht mehr so lange damit warten, d.h. sobald als möglich damit beginnen. Über den genauen Ablauf habe ich mich schon bei meiner Kiwu erkundigt. Diese hat u. a. gesagt, dass ich mindestens zwei Monate nach dem Abstillen warten muss, um einen Kryoversuch zu starten. Die Erfolgsquote hat sie auf 50 % eingeschätzt. Im Vergleich dazu bei meinem Frischversuch auf 55 %. Die etwas geringere Erfolgsquote bei einer Kryobehandlung sei lt. Kryo darauf zurückzuführen, dass es Probleme beim Auftauen des Kryos geben könnte. Ansonsten sei wohl alles mit einem Frischversuch identisch.Ich habe bislang immer geringere Erfolgsquoten von 20 % max. 30 % gehört, auch bei einem Frischversuch, bei dem meine Kiwo auch von 50 % ausging.Ist die Einschätzung meiner Kiwu von 50 % bei einer Kryo realistisch ?
Stimmt es, dass es bei Blastozysten relativ selten Probleme beim Auftauen gibt ?
Ist eine erfolgreiche Kryo nach einer erfolgreichen IVF im ersten Versuch überhaupt realistisch ?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir irgendwelche Infos dazu geben könntet. Dafür danke ich Euch schon im Voraus !