Hi Melli,
schön, daß Dir Dein Zentrum die Wahl läßt.
In meinem wird immer nur Blasto-TF gemacht (Darmstadt).
Dort hält man das für vorteilhaft, weil man eben viel länger die Kontrolle hat über die Entwicklung der Embryonen, und so auch besser Prognosen geben kann über die generelle SS-Wahrscheinlichkeit für ein Paar.
Es entwickeln sich eben nicht alle befruchteten EZ zu einer Blastozyste, etwa nur 1/3 davon. Paare, die nie in ihren Behandlungen eine Blasto entwickelt haben, sondern immer nur 8-16 Zeller (am 5. Tag), haben eben auch schlechte Chancen, ss zu werden... Und umgekehrt.
Heißt also: Kriegst Du ne Blasto zurück, steigt die Wahrscheinlichkeit um Einiges!!
In Kultur genommen werden dürfen in D 3 Stück.
Eingefroren werden dürfen sie auch, wenn es medizinische Indikationen gibt auf seiten der Frau (Überstimu oder Gefahr auf Mehrlings-SS bei 3 Super-Entwickelten Blastos)
Gegner der Blastokulturen sagen, daß die künstliche Umgebung eben nicht gleichzusetzen ist mit der GM, und daß ggfs. auch Embryonen kaputtgehen,. die in der GM vielleicht überlebt hätten.
Aber da es umgekehrt eben keine Kontrolle gibt bei ner 2.Tageskultur, ob sich daraus auch fleißig Blastos entwickelt haben an Tag 5, sind das alles Spekulationen.
SS werden kann man gut mit Blastokultur, habs selbst erlebt (leider ELSS) und die Kinderbilder in meinem Zentrum bestätigen das.
Probiers ruhig aus, ich finde, es nimmt sich nix. Und: großer Vorteil bei Blastos: Die WS verkürzt sich auf etwa 9 Tage!!!!!!!!!!!! ;-)
Hoffe, ich konnte Dir bißchen helfen, und wünsche Dir viel Glück! :BIEN: Hab auch Mo PU.... :FOU: