Hallo,
bin noch neu hier, daher also ein etwas längerer Beitrag...
Haben mittels Echovist herausgefunden, dass bei mir vermutlich nur ein Eileiter gängig ist. Leider genau der, bei dem die meisten Eisprünge stattfinden (an dem anderen Eierstock wurde mal rumgeschnippelt, das hat der wohl nicht ganz unbeschadet überstanden...). Nun meint unsere KiwuKlinik aber, dass Insemination trotzdem Sinn machen würde, da der andere Eileiter in der Lage sei, das Ei des gegenüberliegenden Eierstocks aufzufangen. Das Spermiogramm zeigte, dass bei meinem Mann nicht genügend von den richtig flotten Jungs unterwegs sind. Ansonsten aber ok.
Habt ihr das schon mal gehört? Ich bin total skeptisch und denke mir, dass wir damit vermutlich nur wieder unnütz Zeit verbummeln (üben schon seit 1 1/2 Jahren, seitdem nur eine ESS vor einem Jahr).
Außerdem bummeln unsere Krankenversicherungen total mit der Bearbeitung der Anträge. Die von meinem Mann hat erstmal ein Vergleichsspermiogramm gefordert, meine hat sich noch gar nicht gerührt.
Diese elende Bürokratiewarterei nervt!!!!
Gruß,
Suzi