Bei mir hat's geklappt
Hallo, ich hab auch Hashimoto und hatte lange einen unerfüllten Kinderwunsch, bis Hashimoto diagnostiziert wurde. Es hat nach der Diagnose noch drei Jahre gedauert, bis ich mit L-Thyroxin 112 gut eingestellt war (habe zusätzlich auch Selen 200 genommen). Dann bin ich ganz ohne künstliche Befruchtung schwanger geworden und hatte während der Schwangerschaft gar keine Probleme. Meine Tochter ist rundherum gesund zur Welt gekommen und hat zum Glück auch keine Hashi-Antikörper im Blut.. Wenn mir vorher jemand gesagt hätte, dass es irgendwann mal von alleine klappt mit dem Schwangerwerden, ich hätte dem den Vogel gezeigt. Aber dann ging es doch noch (da war ich 37). Also, nicht verzagen... man muss etwas Geduld haben, aber es kann funktionieren. Als ich schwanger wurde, war der TSH übrigens sehr sehr niedrig bei 0,9 (die L-Thyroxin-Dosis war damals zu hoch, ich hatte einen Monat lang 125er Tabletten genommen, weil es mir vorher so schlecht ging). Möchte hier nicht zum Überdosieren verleiten, aber komischerweise hat es bei mir erst mit der Schwangerschaft geklappt, als ich nach jahrelanger Unterfunktion schon auf der Kippe zur Überfunktion war... und während der Schwangerschaft muss man ja unbedingt auch nochmal neu eingestellt werden, da man das Baby ja hormontechnisch mitversorgen muss. Jetzt üben wir gerade an Kind Nr. 2, mal sehen, ob es auf Anhieb klappt oder wieder drei Jahre dauert. Ich drück' Dir jedenfalls ganz fest die Daumen! Hast Du außer Hashi denn noch andere gesundheitliche Probleme, die eine Schwangerschaft verhindern, oder ist Hashi dein einziges Problem? Viele Kinderwunschkliniken machen nämlich den Fehler, dass sie die Schilddrüsenwerte nicht testen, dann aber bedauern, dass die Befruchtung nicht klappt. Dabei hätte es bei einem geregelten Schilddrüsen-Hormon-Spiegel vielleicht ganz von alleine funktioniert. Also erst mal den TSH richtig einstellen lassen und dann nochmal probieren. Viel Glück!