Aber bitte pur: Sheabutter oder Karitébutter
Guten Tag, liebe Frau Z.,
die Früchte des Sheabaums (engl. bzw. Bambara) oder Karitébaums (franz. bzw. Wolof) oder Afrikanischen Butterbaums (dt.) enthalten eine Nuß und die einen Kern. Und aus dem Kern wird das Fett gewonnen. Auf verschiedene Weise - gekocht, chemisch extrahiert, oder (am wertvollsten) kalt gepreßt. Gute Qualität (auch von der in Afrika durch Kochen gewonnenen) ist NICHT grün, sondern elfenbeinfarben bis gelblich. Die nicht-raffinierte, also ganz unbehandelte, ist am wertvollsten - der Geruch wird individuell ganz unterschiedlich empfunden, manche mögen ihn und manche verabscheuen ihn. Die kalt-gepreßte riecht am angenehmsten, finde ich - weil die Nüsse dabei nicht geröstet werden.
Ich habe sie vor einigen Jahren in Westafrika kennengelernt und damals war sie hier nicht zu bekommen. Inzwischen beziehe ich sie von einem französischen Familienunternehmen, welches die Nußkerne kalt preßt (was sonst keiner macht, so viel ich weiß) und mir die unraffinierte Qualität in meine eigenen Dosen abfüllt. Viele weitere und nähere Informationen unter www.Leib-und-LebensKunst.de
Cellulite - bin ich skeptisch, aber alles andere habe ich schon gute Erfahrungen gemacht und von Betroffenen direkt zurückgemeldet bekommen. BodyShop kann man vergessen. War mein erster Versuch damals und sehr enttäuschend. Enthält ja auch nur wenig Shea- oder Karitébutter. Sonst könnte sie auch gar nicht so wäßrig-weich sein. Und raffiniert muß die auch noch sein, sonst könnten sie sie nicht so parfümieren. Das kann ja nicht wirken.
Ich wünsche viel Erfolg, Gertrud