Sportsucht und Zwang
Hallo = )
die beschriebene Situation kommt mir sehr bekannt vor: in einer meiner ganz schlimmen ms-phasen vor ca 1jahr hatte ich einen richtigen Sportzwang und eine Sucht danach. ich konnte nicht ohne Sport:
einerseits, weil ich mir damit wohl die Glücksgefühle holte, die ich sonst garnicht mehr fühlen konnte, weil ich einfach zu wenig aß und in Unterernährung funktioniert das mit dem Serotonin nur seeeehr schwer.
und zweitens, um Etwas zu Leisten. so hatte ich den Eindruck etwas zu tun, um zu rechtfertigen, dass ich was esse.
als ich noch zur Schule ging und zum ersten Mal richtig in die MS gerutscht bin, so habe ich wegen des ganzen Sports meine Freunde vernachlässigt und sogar den Unterricht geschwänzt, um das Pensum zu schaffen. zu Beginn machte es noch spaß, denn ich war schon immer Leichtathletin aus leidenschaft und trainierte mehrmals die woche und war sehr erfolgreich. doch als die MS kam, nahm der Sport krankhafte Ausmaße an und ich litt sehr darunter aber konnte es nicht lassen, so groß war die Angst vor dem was passiert wenn ich keinen Sport treibe.
und was kam dann? ich verletzte mich. richtig stark und konnte 3 wochen nicht gehen, meine Beine nicht bewegen. ich wurde gezwungen mich ruhig zu verhalten. und diese Tatsache hat mich geheilt. ich hatte kompletten Entzug und zuerst war es die Hölle für mich, doch rückblickend kann ich sagen: es war das beste was hätte passieren können, sonst wäre ich da warscheinlich heute noch in diesem Teufelskreis drin.
und was soll ich sagen? ich habe selbst erleben müssen am eigenen Leib, dass mir nichts passiert ist. diese Erkenntnis hat mich erstaunt. ich denke jede von euch muss das für sich selbst auch erfahren: es passiert nichts, wenn man mal Ruhe hat und "faulenzt". im Gegenteil: das ist für die Muskulatur sehr wichtig!
solang man selbst nicht darunter leidet, so denke ich ist es okay. aber sobald man nervös wird bei Ruhe, sollte man sich schon Gedanken machen warum.
mein hausarzt meinte auch mal als tip, dass man es mit der Einnahme von thryptopan versuchen kann (der vorstufe zum glückshormon serotonin), um zu gucken ob es evtl wirklich am "Kikk" liegt durch zu wenig Serotonin.
oh das wurde lang ;)