hey leute,
eigentlich lese ich immer nur, aber jetzt muss ich auch mal was loswerden..
ich bin 24 und leide seit ich 12 bin an einer Essstörung. Zu erst war ich magersüchtig und seit ca. 4 jahren habe ich bulimie. es gibt einige menschen die davon wissen, allerdings gehört dazu nicht meine familie.. ich kann verstehen, dass einige das bestimmt merkwürdig finden, aber meine familie ist gut darin, probleme tot zu schweigen, deshalb ist das alles nicht so einfach. mittlerweile bin ich an einem punkt, an dem ich nicht mehr viele möglichkeiten sehe, da ich mir bewusst bin, dass es so nicht mehr länger weitergehen kann.
jetzt zu meiner frage:
ich bin ganz normal über meinen arbeitgeber versichert.. falls ich in ambulante therapie gehen würde, würde der arbeitgeber das irgendwie mitbekommen, oder läuft das dann einzig und alleine über die kasse? und was würdet ihr mir empfehlen? zuerst zu nem arzt, oder eher in ne beratungsstelle, oder zu nem therapeuten? ich hab echt keinen plan, weil der gedanke an therapie noch nie so wirklich da war, hab ich mich auch nie erkundigt.. ich würde mich freuen, wenn der/ die eine oder andere mir weiterhelfen könnte! ich wäre echt dankbar!
liebste grüße