Hier kommt das Osterlamm
Hallo Carol,
hier 2 Rezepte:
Zutaten ( für eine Form von ca. 700 bis 800 ml Inhalt )
125g weiche Margarine
125g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
50g Kokosraspel
3 kleine Eier
100g Weizenmehl
Backöl Zitrone
Semmelbrösel
Puderzucker
Die Lämmchenform mit etwas Margarine ausfetten und den Semmelbröseln ausstreuen.
Die Margarine mit dem Handrührgerät mit Schneebesen schaumig rühren. Den Zucker mit dem Vanillezucker und dem Salz in kleinen Portionen unterrühren bis er sich gelöst hat.
Einige Tropfen Backöl Zitrone zum Teig geben. Die Eier einzeln unterrühren ( jeweils eine Minute ). Das Mehl sieben und unterrühren.
Die Kokosflocken in einer Pfanne ohne Fett anrösten, abkühlen lassen und unter den Teig heben.
- Bei 170 bis 200C bei Ober-/ Unterhitze ungefähr 40 Minuten backen lassen.
Nach dem Ende der Backzeit das Lämmchen etwas in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und völlig erkalten lassen.
Abschließend mit gesiebtem Puderzucker bestreuen.
Osterhasen aus Hefeteig
Zutaten:
125 ml Milch
1 Würfel frische Hefe
125 g Zucker
500 g Mehl
1 Prise Salz
125 g Margarine
100 g Quark
1 Eigelb
Mohn, Sesam, Leinsamen, Rosinen
Die Milch erwärmen, die Hefe mit einem Eßlöffel Zucker darin auflösen.
Die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben.
Nachdem die Hefemilch 10 Minuten an einem warmen Ort gegangen ist, die restlichen Zutaten ebenfalls in die Schüssel geben und alles mit den Knethacken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig mit einem Tuch bedecken und warten bis er sich zur doppelten Größe entwickelt hat.
Tip:
Der Teig kann schon abends zuvor zubereitet werden. Abgedeckt kann er im Kühlschrank über Nacht aufbewahrt werden. Morgens muß er dann noch gehen und kann zu Osterhasen geformt, abgebacken und schließlich knusprig warm verspeist werden.
Nach dem Gehen den Teig noch einmal durchkneten und in fünf bis sechs Portionen teilen.
Jede Portion wiederum teilen und zwar im Verhältnis eins zu zwei. Aus dem größeren Teigstück einen ca. 20 cm langen Teigstrang formen. Davon wird eine Kugel als Stummelschwänzchen abgetrennt. Der Rest des Stranges wird aufgerollt. Aus der kleineren Teigportion wird eine Kugel geformt, deren eines Ende eingeschnitten wird, so daß zwei Ohren entstehen. Mit den anderen Teigportionen genauso verfahren.
Die Teighasen mit Eigelb bestreichen und mit Rosinen als Augen und Mohn, Sesam und Leinsamen verzieren und auf ein gefettestes Backblech legen. Nochmals kurze Zeit gehen lassen.
Im vorgeheitzten Backofen bei ca. 200C backen.
Ich denke, du kriegst das hin.
LG - Lourdes