Rezepte
Gebratenes Gemüse
Zutaten
100 g Champignons
125 g Bambussprossen
100 g getrocknete China-Pilze
50 g Sojabohnenkeimlinge
120 ml Gemüsebrühe
1/2 TL Salz
3 EL Zucker
gut 1 TL Stärkemehl, mit ca. 40 ml Wasser vermengt
1/2 TL Glutamat
3 TL Sesamöl
500 ml Pflanzenöl
Zubereitung
Die China-Pilze ca. 20 Minuten in warmem Wasser einweichen, gründlich saubern, abtrocknen und dann grob schneiden.
Die Champignons und die Bambussprossen in ca. 2 cm lange und knapp 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Das Öl in einem Wok zum Sieden bringen. Die geschnittenen China-Pilze, Champignons und Bambussprossen ins Öl geben, etwa eine Minute braten und dann mit einem Sieb herausnehmen.
Das Öl aus dem Wok schütten und ihn gleich wieder aufs Feuer setzen.
Champignons, Pilze, Bambussprossen sowie Sojabohnenkeimlinge im Wok kurz anbraten. Unter Rühren Gemüsebrühe, Zucker und Salz hinzufügen. Wenn es kocht, das vermengte Stärkemehl beigeben. Gründlich umrühren. Zu Schluß werden Glutamat und Sesamöl hinzugefügt.
Für 2 Personen
Zubereitungszeit 30 Minuten
Fritierte Bananen
Ein köstlicher Nachtisch, der statt mit Bananen auch mit Äpfeln oder Birnen zubereitet werden kann, ist dieses Obst-Dessert.
Zutaten
4 reife Bananen
50 g Stärkemehl
50 g Weizenmehl
2 Eiweiß
600 ml Pflanzenöl zum Fritieren
Zubereitung
Die Bananen schälen und in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. In eine Schüssel geben, Stärkemehl und Weizenmehl daraufstreuen, Eiweiß hinzufügen und rühren. Einen Topf mit dem Öl aufs Feuer setzen. Wenn das öl anfängt zu rauchen, die Bananen Stück für Stück hineingeben, braun fritieren und auf kleinen Tellern servieren.
Für 2 Personen
Zubereitungszeit ca. 10 Minuten
Chinesischer Möhrensalat mit Chili
Zutaten
400g Möhren
3-4 kleine getrocknete Chilischoten
Koriandergrün
1 kleine Knoblauchzehe
2 Eßlöffel Reisessig (oder Weißweinessig)
2 Teelöffel Sojasoße
1/2-1 Teelöffel süße Sojasoße
2 Eßlöffel Sonnenblumenöl
1-2 Eßlöffel Sesamöl
Zubereitung
Möhren schälen, abspülen und grob raspeln.
Chilischoten im Mörser zerreiben oder mit einem Messer klein hacken. Den Knoblauch abziehen und ebenfalls fein hacken oder zerquetschen.
Korianderblätter abspülen, trockentupfen und abzupfen, evtl. grob schneiden (das Aroma wird dann intensiver).
Gewürze und Kräuter under die Möhrenraspel mischen. Reisessig, beide Sojasoßen und die Öle verrühren und über die Möhren geben. Salat mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
Blattsalat mit China-Soße
Zutaten
1 Kopfsalat, Eissalat, Eichblatt, Lollo oder 300g Ackersalat
3 Eßlöffel geschmacksneutrales Öl (z.B. Sonnenblumen-, Soja- oder helles Sesamöl)
3 Teelöffel Reisessig (ersatzweise Weißweinessig)
3 Teelöffel Sojasoße
evtl. 1 kleine feingehackte Knoblauchzehe
Zubereitung
Salat putzen, waschen und trockenschleudern.
Die Zutaten für die Soße gut miteinander verrühren. Mit dem Salat vermischen.
Natürlich kann man auch noch Tomatenachtel, Zwiebelringe, Gurken- oder Champignonscheiben, Karottenraspel u.ä. untermischen.
Schweinefleischstreifen mit Karotten und Bambussprossen
Zutaten
400g Schweinefleisch (Schnitzel oder Rücken)
2 große Karotten
125g Bambussprossen (aus der Dose)
1 große Zwiebel
4 Eßlöffel Pflanzenfett
1 1/2 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Glutamat
3 Eßlöffel Sojasauce
1/2 Teelöffel Zucker
1 Tasse chinesische Brühe (Seite )
2 Eßlöffel trockener Sherry
einige Tropfen dunkles Sesamöl (wahlweise)
Zubereitung
Die Zwiebel in Ringe, das Fleisch und die Karotten in ca. 1/2cm dicke Streifen schneiden. Die Bambussprossen abgießen, waschen und gut abtropfen lassen.
3 Eßlöffel Fett im Wok erhitzen. Die Zwiebel 1 Minute auf höchster Hitze pfannenrühren.
Das Fleisch zugeben, mit Salz und Glutamat bestreuen und 3 Minuten rühren.
Die Bambussprossen und einen Eßlöffel Soja-Sauce zugeben und 5 Minuten unter Rühren köcheln.
Das Fleisch mit den Zwiebeln und Bambussprossen aus dem Wok nehmen. Den Wok mit heißem Wasser ausspülen und austrocknen.
Das restliche Fett im Wok erhitzen, und die Karottenstreifen darin bei großer Hitze 3 Minuten pfannenrühren.
Die restliche Soja-Sauce, Zucker, Sherry und Brühe zufügen. Das Ganze 10 Minuten köcheln, bis fast alles Flüssigkeit verdampft ist.
Das Fleisch mit dem Gemüse zurück in den Wok geben. Alles bei starker Hitze nochmals 1 1/2 Minuten pfannenrühren und je nach Geschmack mit einigen Tropfen Sesamöl beträufeln.
Pfannengerührte Schweinefleischscheiben mit Chinakohl
Zutaten
400g Schweinefilet oder -rücken
1/2 mittelgroßer Chinakohl
2 Knoblauchzehen
5 Eßlöffel Sonnenblumenöl
1/2 Tasse chinesische Brühe (Seite )
2 Eßlöffel Soja-Sauce
1 Teelöffel Zucker
1/2 Teelöffel Glutamat
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Das Fleisch gegen die Faser in dünne ca. 3 mal 5cm große Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer einreiben. Den Kohl in ca. 3cm große Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
3 Eßlöffel Öl im Wok erhitzen bis es raucht. Das Fleisch darin 3 Minuten rührbraten, herausnehmen und beiseite stellen.
Das restliche Öl erhitzen, den Kohl und den Knoblauch hineigeben und 3 Minuten rührbraten. Brühe, Soja-Sauce, Zucker und Glutamat zugeben, und den Kohl 2 Minuten darin wenden.
Das Fleisch in den Wok zurückgeben und nochmals 2-2 1/2 Minuten durchwärmen.
Tip: Wenn man die Fleischscheiben vor dem Braten mit 1/2-1 Eßlöffel Maisstärke bestäubt und einreibt, werden sie besonders zart. Verwendet man Schweinerücken statt -filet, sollte man auf jeden Fall Maisstärke verwenden.
Schweinefleisch mit Blumenkohl
Zutaten
400g Schweinefilet oder -rücken
1 Blumenkohl
2 Knoblauchzehen
5 Eßlöffel Sonnenblumenöl
1/2 Tasse chinesische Brühe (Seite )
2 Eßlöffel Soja-Sauce
dunkles Sesamöl
1 Teelöffel Zucker
1/2 Teelöffel Glutamat
Salz und Pfeffer
ggf. etwas Maisstärke
Zubereitung
Den Blumenkohl waschen,die grünen Blätter entfernen und im ganzen 3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Dann in ganz kleine Röschen zerteilen, die dünnen Stiele in Scheiben schneiden und die dickeren Stiele und den Strunk wegwerfen.
Das Fleisch gegen die Faser in dünne ca. 3 mal 5cm große Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer einreiben. Fleisch von weniger guter Qualität sollte man mit Maisstärke einreiben, damit es zarter wird.
Den Knoblauch schälen und fein hacken.
3 Eßlöffel Öl im Wok erhitzen bis es raucht. Das Fleisch darin portionsweise 3 Minuten rührbraten, herausnehmen und beiseite stellen.
Den Blumenkohl und den Knoblauch im restlichen Öl bei geringerer Hitze 3 Minuten rührbraten. Brühe, Soja-Sauce, Zucker und Glutamat zugeben, und den Blumenkohl 3 Minuten darin zugedeckt ziehen lassen
Das Fleisch in den Wok zurückgeben, einige Tropfen Sesamöl unterrühren und das Fleisch 2-2 1/2 Minuten durchwärmen.
Schweinefleisch mit Lauch
Zutaten
400g Schweinefilet oder -rücken
2 mittelgroße Stangen Lauch
2 Knoblauchzehen
5 Eßlöffel Sonnenblumenöl
1/2 Tasse chinesische Brühe (Seite )
1 Eßlöffel Hoisin-Sauce (chinesische Barbecue-Sauce)
1 Eßlöffel Soja-Sauce
1 Teelöffel Zucker
1/2 Teelöffel Glutamat
Salz und Pfeffer
ggf. etwas Maisstärke
Zubereitung
Den Lauch waschen, je nach Stärke halbieren oder vierteln und in ca. 3cm lange Stücke schneiden.
Den Knoblauch schälen und fein hacken.
Das Fleisch in dünne ca. 4cm große Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer einreiben. Fleisch von weniger guter Qualität sollte man mit Maisstärke einreiben, damit es zarter wird.
Das Fleisch in mehreren Portionen im Wok bei sehr großer Hitze mit 3 Eßlöffeln Öl 1 Minute rührbraten. Hoisin-Sauce zugeben, weitere 2 Minuten rührbraten, herausnehmen und warmstellen.
Das restliche Öl in den Wok geben, den Lauch und den Knoblauch darin bei geringerer Hitze 3 Minuten rührbraten. 1 Teelöffel Salz zugeben, nochmals kurz rühren, Brühe, Soja-Sauce, Zucker und Glutamat zugeben, und alles weitere 2 Minuten rühren.
Das Fleisch wieder in den Wok geben und unter Rühren erhitzen.
Schweinefleisch mit grünen Bohnen
Zutaten
300-400g Schweinefleisch (Filet oder Rücken)
300-400g grüne Bohnen (eventuell gefroren)
2 Knoblauchzehen
ca. 1/2l Öl zum Fritieren und Braten
1 Tasse chinesische Brühe (Seite )
2 Eßlöffel Sojasauce
2 gehäufte Teelöffel Maisstärke
je 1/2 Teelöffel Salz, Glutamat und Zucker
dunkles Sesamöl
Zutaten für die Marinade
1 Ei
2 Eßlöffel Sojasauce
3 gehäufte Teelöffel Maissrärke
je 1/2 Teelöffel Salz, Pfeffer und Zucker
3 Eßlöffel Öl
Zubereitung
Die Bohnen waschen, putzen und in 4-5cm lange Stücke schneiden. Danach 3-4 Minuten in kochendem gesalzenen Wasser blanchieren, in kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und mit einem Küchentuch gut abtrocknen. Gefrorene Bohnen auftauen lassen, eventuell mit kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen und gut abtrocknen.
Die Zutaten für die Marinade bis auf das Öl in einer Schüssel glattrühren.
Das Fleisch in dünne Streifen schneiden und 30 Minuten marinieren. 5 Minuten vor dem Fritieren das Öl unterrühren.
Den Knoblauch schälen und fein hacken.
Ca. 1/2l Öl im Wok erhitzen und das Fleisch portionsweise darin je ca. eine Minute leicht braun fritieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Das Öl bis auf 3-4 Eßlöffel abgießen. Die Bohnen im restlichen Öl 1-2 Minuten braten, den Knoblauch zugeben, mit Salz, Glutamat und Zucker bestreuen und mit der Brühe und der Sojasauce ablöschen.
Die Sauce aufkochen lassen, die Maisstärke mit etwas Wasser verrühren und die Sauce damit binden.
Das Fleisch zurück in den Wok geben. Alles noch ca. eine Minute rühren, um das Fleisch wieder zu erwärmen.
Zum Schluß einige Tropfen Sesamöl unterrühren.
Schweinefleisch süßsauer
Zutaten
400g Schweineschnitzel oder -rücken
je ein roter, grüner und gelber Paprika
2 Karotten
3 Frühlingszwiebeln
1-2 Eßlöffel Tomatenmark
1 Ei
Mehl
2 Eßlöffel Whisky oder Weinbrand
Öl zum Fritieren
1/2 Tasse Reis- oder Weißweinessig
2-3 Eßlöffel helle Sojasauce
2 Eßlöffel Zucker
1/2 Tasse chinesische Brühe oder Hühnerbrühe
1 Teelöffel Maismehl
Salz und weißer Pfeffer
Zubereitung
Das Fleisch in ca. 1cm dicke Streifen schneiden. Whisky oder Weinbrand mit Salz und Pfeffer vermischen. Das Fleisch 15-20 Minuten darin marinieren.
Das Gemüse waschen und abtrocknen. Die Karotten schälen und den Paprika entkernen. Alles in feine Streifen schneiden.
Das Öl im Wok erhitzen. Das Ei mit einem Schneebesen schlagen und mit dem Fleisch verrühren. Die Fleischstreifen in Mehl wenden und in kleinen Portionen je 3-4 Minuten bis es goldbraun ist. Das fritierte Fleisch auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Für die Sauce 2-3 Eßlöffel Öl im Wok erhitzen. Das Gemüse 2-3 Minuten rührbraten. Essig, Sojasauce, Zucker, Brühe und Tomatenmark zugeben, mit dem Gemüse verrühren und aufkochen.
Das Maismehl mit 1/2 Tasse Wasser verrühren, in die Sauce einrühren und alles noch kurz köcheln lassen, bis die Sauce andickt.
Das Fleisch in den Wok geben und mit der Sauce vermischen.
Variationen
Man kann statt Schweinefleisch auch Putenschnitzel oder Hühnerfleisch verwenden.
Gibt man zusätzlich noch 3-4 Chilischoten (entkernt und in feine Streifen geschnitten) zu dem Gemüse, bekommt das Gericht eine scharfe Note.
Schweinefleischstreifen mit Bohnensprossen
Zutaten
400g Schweinerücken oder magere Schnitzel
300-400g frische Sojabohnensprossen
1 Zwiebel
4-5 Frühlingszwiebeln
1 Scheibe Ingwerwurzel (ca. 1cm)
2 Knoblauchzehen
1/2 Tasse Reiswein oder trockener Sherry
3-4 Eßlöffel Sojasauce
5 Eßlöffel Pflanzenöl
1 Eßlöffel Maisstärke
1 Teelöffel Zucker
1/2 Teelöffel Glutamat
1 1/2 Teelöffel Salz
Zubereitung
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen, die Zwiebel in feine Ringe schneiden, Knoblauch und Ingwer fein hacken.
Die Frühlingszwiebeln waschen, gut abtropfen lassen und in ca. 3cm lange Stücke schneiden.
Das Fleisch in dünne Streifen schneiden (1/2-1cm), zuerst mit Salz und dann mit Maisstärke einreiben.
3 Eßlöffel Öl im Wok erhitzen und die Zwiebeln darin bei größter Hitze 1 Minute rührbraten. Das Fleisch dazugeben und 4 Minuten zusammen mit den Zwiebeln rührbraten. Zwiebeln und Fleisch aus dem Wok nehmen und warmstellen.
Das restliche Öl in den Wok geben, und wenn es heiß ist, die Bohnensprossen darin bei großer Hitze 2 Minuten rührbraten und zum Schluß Knoblauch und Ingwer kurz unterrühren.
Den Sherry und die Sojasauce zugeben, mit Zucker und Glutamat würzen und weitere 2 Minuten rühren.
Das Fleisch und die Frühlingszwiebeln in den Wok geben, und das Ganze nochmals 2 Minuten rühren.
Pfannengerührte Curry-Fleischstreifen
Zutaten
400g Schweineschnitzel oder -rücken
je ein roter und grüner Paprika
6 Frühlingszwiebeln
1/2 Tasse chinesische Brühe
4 Eßlöffel Sonnenblumenöl
2 Eßlöffel Soja-Sauce
2 Eßlöffel Maisstärke
2 Eßlöffel Curry-Pulver
Zubereitung
Das Fleisch und die Paprika-Schoten in schmale Streifen schneiden. Das Fleisch mit Salz und Maisstärke einreiben. Die Frühlingszwiebeln in ca. 5cm lange Stücke schneiden.
3 Eßlöffel Öl im Wok erhitzen. Das Fleisch zugeben und bei großer Hitze 2 Minuten pfannenrühren und anschließend mit Curry-Pulver bestreuen.
Die Paprikastreifen zufügen und alles unter Rühren 5 Minuten braten.
Das restliche Öl, Soja-Sauce und Brühe zugeben und eine weitere Minute pfannenrühren.
Die Frühlingszwiebeln zugeben und alles noch eine Minute bei starker Hitze rühren.
Doppeltgegartes Schweinefleisch
Zutaten
500g Schweinefleisch (Schulter oder Schinken)
je 1 roter und grüner Paprika
1-2 Chili-Schoten
1 kleine Dose Bambussprossen in Scheiben
2-3 Lauchzwiebeln
1/2 Tasse Reiswein oder trockener Sherry
3 Eßlöffel Sojasauce
1 Teelöffel chinesische Chilisauce
Sonnenblumenöl
Zucker und Salz
einige Tropfen dunkles Sesamöl
Zubereitung
Das Schweinefleisch am Stück in kochendes, leicht gesalzenes Wasser geben, aufkochen und bei geringer Hitze 30 Minuten garen. Den Topf von der Kochstelle nehmen und das Schweinefleisch mindestens 2-3 Stunden im Kochwasser avkühlen lassen.
Die Paprika waschen, putzen und in Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen, gut abschütteln und in kleine Stücke schneiden. Die Bambussprossen abgießen, mit Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Das Fleisch aus dem Kochwasser nehmen, abtropfen lassen und in kleine, dünne Scheiben schneiden. Paprika-Stücke, Bambussprossen- und Fleischscheibchen sollten etwa die gleiche Größe haben.
Sonnenblumenöl im Wok erhitzen, die Bambussprossen hineingeben und kurz anbraten. Die Paprika zugeben und bei geringerer Hitze 2-3 Minuten braten.
Die Lauchzwiebeln, das Fleisch, Salz, Zucker, Sherry, Sojasauce und Chilisauce zugeben und unter Rühren noch eine Minute garen. Einge Tropfen Sesamöl unterrühren und servieren.
Filetscheiben mit Ingwer
Zutaten
400g Schweine- oder Kalbsfilet
150g Zuckerschoten
6 Frühlingszwiebeln
6 getrocknete Shiitake-Pilze
2 Knoblauchzehen (gehackt)
1-2 Teelöffel gehackte Ingwerwurzel
1/2 Tasse trockener Sherry
1 Teelöffel Maismehl
2-3 Eßlöffel helle Soja-Sauce
2 Eßlöffel Sonnenblumenöl
einige Tropfen Sesamöl (je nach Geschmack)
Zubereitung
Die getrockneten Pilze ca. 30 Minuten in warmem Wasser einweichen, leicht ausdrücken und in feine Streifen schneiden. Das Einweichwasser für die Sauce aufheben.
Die Zuckerschoten waschen und mit Küchenpapier abtrocknen Die Frühlingszwiebeln waschen, trocknen und schräg in Streifen schneiden. Das Filet in ca. 5mm dicke Scheiben schneiden.
Das Sonnenblumenöl im Wok erhitzen. Die Filetscheiben bei großer Hitze 2 Minuten rührbraten.
Pilze und Zuckerschoten zugeben und weitere 2 Minuten braten.
Ingwer, Knoblauch und Frühlingszwiebeln in den Wok geben und alles noch kurz rührbraten.
Das Maismehl mit Sherry und 1/2 Tasse Einweichwasser von den Pilzen verrühren und zusammen mit Soja-Sauce und Sesamöl in den Wok geben. Unter Rühren aufkochen, bis die Sauce eindickt.
Fritierte Hackfleischbällchen mit süßsaurer Sauce
Zutaten
500g Schweinehackfleisch
1 Ei
4-5 Wasserkastanien (aus der Dose)
1 Zwiebel
1 Scheibe Ingwerwurzel
1 Knoblauchzehe
1 Eßlöffel Soja-Sauce
2 Eßlöffel Maisstärke
2 Teelöffel Salz
Pflanzenfett zum Fritieren
Zutaten für die Sauce
1 Frühlingszwiebel
1 Scheibe Ingwerwurzel
2 Knoblauchzehen
je eine halbe Tasse Weißwein- oder Reisessig, passierte Tomaten, trockener Sherry und Soja-Sauce
1 Tasse Orangensaft
1 Eßlöffel Maisstärke
2 Eßlöffel Zucker
1-2 Eßlöffel Sonnenblumenöl
Zubereitung
Die Zwiebel, den Ingwer und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Wasserkastanien abspülen, abtopfen lassen und ebenfalls fein hacken.
Das Hackfleisch und die übrigen Zutaten zu einem geschmeidigen Fleischteig kneten. Den Fleischteig zu 3-4cm großen Bällchen verarbeiten.
Das Fett in der Friteuse auf 180 Grad erhitzen, jeweils 5-6 Fleischbällchen darin 3 Minuten schwimmend ausbacken, herausnehmen und in einer vorgewärmten Schüssel warm halten.
Kurz vor dem Servieren alle Fleischbällchen zusammen nochmals 1 1/2 Minuten fritieren und gut abtropfen lassen.
Zubereitung der Sauce
Den Ingwer und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Frühlingszwiebel waschen, mit Küchenpapier trocknen und ebenfalls hacken.
Das Öl in einem Saucentopf erhitzen, den Ingwer, Knoblauch und die Frühlingszwiebel hineingeben und auf mittlerer Hitze andünsten.
Essig, passierte Tomaten, Sherry, Soja-Sauce, Orangensaft und Zucker zugeben. Die Sauce gut rühren, bis sich der Zucker gelöst hat und die Sauce glatt ist.
Die Sauce aufkochen, die mit einer halben Tasse Wasser verrührte Maisstärke einrühren und nochmals aufkochen, um die Sauce zu binden.
Anmerkung: Gemischtes Hackfleisch ist in der chinesischen Küche nicht verbreitet. Dieses Rezept schmeckt aber auch, wenn man die Fleischbällchen aus gemischtem Hackfleisch, das in der deutschen Küche sehr beliebt ist, zubereitet.
---------------------------------------------------------------------------------
Knusprig gebratenes Rindfleisch
Zutaten
300-350g Rindersteak
4 Karotten
4 Frühlingszwiebeln
4-5 Chilischoten
1 Knoblauchzehe (feingehackt)
2 Eier
2-5 Eßlöffel Mehl
1/2 Tasse Reisessig oder Weißweinessig
2 Eßlöffel Zucker
2 Eßlöffel helle Soja-Sauce
1/2 Tasse chinesische Brühe (Seite )
1 Teelöffel Maismehl
1/4 l Sonnenblumenöl oder Pflanzenfett zum Fritieren
Salz
Zubereitung
Die Karotten waschen, schälen und längs in feine Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen, mit Küchenpapier abtrocknen und in Streifen schneiden. Die Chilischoten waschen, halbieren, entkernen und ebenfalls in feine Streifen schneiden.
Die Eier mit Mehl und einer Priese Salz verrühren. Das Fleisch in 5-10mm dicke Streifen schneiden, mit dem Teig vermischen, so daß die Fleischstreifen gleichmäßig überzogen sind.
Das Fett im Wok so stark erhitzen, damit es raucht. Das Fleisch darin in kleinen Portionen je 3-4 Minuten fritieren. Dabei vorsichtig rühren, damit die Fleischstreifen nicht zusammenkleben. Das fritierte Fleisch auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Das Fett aus dem Wok bis auf ca. 2 Eßlöffel abgießen. Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Chilischoten und Karottenstreifen darin 1 Minute rührbraten.
Zucker, Essig, Brühe und Soja-Sauce zugeben und unter Rühren aufkochen. 1/2 Tasse Wasser mit dem Maismehl verrühren und unterrühren. Alles noch kurz köcheln lassen, bis die Sauce andickt. Das Fleisch in den Wok zurückgeben und mit der Sauce vermischen.
---------------------------------------------------------------------------------
Knuspriges Rindfleisch mit Lauch
Zutaten
400-500g Rindersteak
2 Stangen Lauch
2 Knoblauchzehen
Pflanzenfett zum Fritieren
1/2 Tasse chinesische Brühe (Seite )
2 Eßlöffel helle Soja-Sauce
1 gehäufter Teelöffel Maisstärke
1/2 Teelöffel Glutamat
Salz
Zutaten für die Marinade
2 Eßlöffel trockener Sherry
1 Eßlöffel helle Soja-Sauce
2 Eßlöffel Hoisin-Sauce
2 gehäufte Teelöffel Maisstärke
1 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Zucker
Zubereitung
Das Rindfleisch in 1/2-1cm dicke Streifen schneiden. Die Zutaten für die Marinade in einer Schüssel verrühren und das Fleisch darin mindestens 2 Stunden marinieren.
Den Lauch waschen, in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden, wenn nötig nochmals waschen und abtropfen lassen. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
Das Fett im Wok stark erhitzen. Das Fleisch darin in kleinen Portionen ca. eine Minute fritieren, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Das Fett bis auf 2-3 Eßlöffel abgießen. Den Lauch und den Knoblauch in den Wok geben, bei geringerer Hitze 3 Minuten rührbraten, 1 Teelöffel Salz zugeben und nochmals kurz rühren.
Die Brühe, die Soja-Sauce und Glutamat zugeben und alles noch 2-3 Minuten rühren. Die Maisstärke und 1/2 Tasse kaltes Wasser verrühren, in die Sauce gießen und alles nochmals aufkochen bis die Sauce andickt.
Das Fleisch unter die Sauce rühren und dabei wieder erwärmen.
---------------------------------------------------------------------------------
Pfannengerührte Rindfleischstreifen mit Glasnudeln und grünen Bohnen
Zutaten
400g Rindersteak
400g grüne Bohnen
100g Glasnudeln
1 Scheibe Ingwerwurzel
1 Tasse chinesische Brühe
4-5 Eßlöffel trockener Sherry
2 Eßlöffel Soja-Sauce
4 Eßlöffel Sonnenblumenöl
1 1/2 Teelöffel Zucker
1/2 Teelöffel Glutamat
Pfeffer aus der Mühle
1 Teelöffel Salz
Zubereitung
Das Fleisch quer zur Faser in feine Streifen schneiden. Soja-Sauce, 2 Eßlöffel Sherry, Zucker, Pfeffer und feingehackten Ingwer verrühren und das Fleisch 15 min darin marinieren.
Die Bohnen waschen und putzen, in 2-3cm lange Stücke schneiden und 5min in kochendem Wasser blanchieren.
Die Glasnudeln nach Packungsanleitung zubereiten.
2 Eßlöffel Öl im Wok erhitzen, das Fleisch mitsamt der Marinade einfüllen und bei höchster Hitze 1 min pfannenrühren. Das Fleisch herausnehmen und warm stellen.
Das restliche Öl in den Wok geben, die Bohnen hineingeben, salzen und 1 1/2 Minuten unter Rühren braten. Die Hälfte der Brühe über die Bohnen geben und alles bei mittlerer Hitze 1 min unter Rühren köcheln. Die Bohnen aus dem Wok nehmen und warm stellen.
Die Nudeln in die Pfanne geben, mit der restlichen Brühe übergießen, mit Glutamat bestreuen und in der Sauce wenden, bis sie heiß und mit Sauce durchtränkt sind. Die heißen Nudeln auf einer vorgewärmten Platte ausbreiten.
Den restlichen Sherry in den Wok gießen, das Rindfleisch einige Sekunden darin nochmals stark erhitzen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf die Nudeln geben. Die Bohnen in den Wok mit dem Sherry geben und ebenfalls einige Sekunden erhitzen, herausnehmen und kranzförmig um das Fleisch legen. Das Ganze mit der Sauce übergießen.
---------------------------------------------------------------------------------
Rindfleisch mit Mangold
Zutaten
400g Rumpsteak
300-400g Mangold
200g Zuckerschoten
1 kleine Dose Maiskölbchen
2 rote Paprika
6 Frühlingszwiebeln
2-3 Knoblauchzehen
2-3 Eßlöffel Sonnenblumenöl
4 Eßlöffel Austern-Sauce
1/2 Eßlöffel Zucker
Zubereitung
Die Mangold-Blätter waschen und abtropfen lassen. Die dicken Stiele entfernen und die Blätter in größere Teile zerpflücken.
Die Paprika, die Frühlingswiebeln und die Zuckerschoten waschen und putzen. Das Fleisch kurz unter kaltem Wasser abbrausen und trockentupfen. Das Fleisch, die Paprika und die Frühlingszwiebeln in Streifen schneiden.
Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
Die Maiskölbchen mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.
Die Mangold-Blätter in einem Siebeinsatz über kochendem Wasser dämpfen, bis sie gerade zart sind. Den Mangold warmhalten.
Das Öl im Wok erhitzen bis es raucht. Die Fleischstreifen darin 2 Minuten scharf anbraten.
Maiskölbchen, Paprika, Zuckerschoten, Knoblauch, Austern-Sauce und Zucker zu dem Fleisch geben. Alles gut verrühren und 2 Minuten rührbraten. Die Frühlingszwiebeln unterrühren, und das Ganze eine weitere Minute rührbraten.
Den Mangold auf einer vorgewärmten Platte anrichten, und das Fleisch mit dem Gemüse darauf verteilen.
Anmerkung: Bei uns werden die Maiskölbchen in der Regel sauer eingelegt, diese sind aber für dieses Rezept nicht geeignet. Die Maiskölbchen sollten nur in Salzwasser eingelegt sein. Solche werden oft mit dem Zusatz ,,Asia`` auf der Dose angeboten.
---------------------------------------------------------------------------------
Rindfleisch mit Gemüse und Austernsauce
Zutaten
300-400g Rindersteak
2 große Karotten
200g Zuckerschoten
1 Dose Strohpilze
1 Dose Bambussprossen (in Scheibchen)
4-5 Frühlingszwiebeln
1 Scheibe Ingwerwurzel (ca. 1cm)
4 Eßlöffel Austernsauce
4 Eßlöffel Sojasauce
1 Eßlöffel trockener Sherry
1/2 Tasse chinesische Brühe (Seite )
2 gehäufte Teelöffel Maisstärke
je 1/2 Teelöffel Zucker und Salz
500ml Öl
Zubereitung
Das Rindfleisch in dünne Scheibchen (ca. 1cm mal 6cm groß) schneiden.
Sojasauce, Sherry, Zucker und Maisstärke verrühren und das Fleisch darin 20-30 Minuten marinieren. Kurz vor dem Braten noch 1-2 Eßlöffel Öl unterrühren.
Die Zuckerschoten waschen, putzen und gut abtropfen lassen. Die Karotten waschen, schälen und schräg in dünne Scheiben schneiden. Die Bambussprossen und die Strohpilze mit kaltem Wasser kurz abspülen und gut abtropfen lassen. Die Strohpilze halbieren. Die Frühlingszwiebeln waschen und in ca. 1cm lange Stücke schneiden.
Das Öl im Wok stark erhitzen und die Fleischstreifen darin in mehreren Portionen je ca. 1 Minute fritieren, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und warmstellen.
Das Öl bis auf einen Eßlöffel abgießen. Die Karotten und die Bambussprossen kurz im heißen Öl anbraten, die Zuckerschoten und die Strohpilze dazugeben und alles 2 Minuten braten.
Die Frühlingszwiebeln, die chinesische Brühe, die Austernsauce und Salz unterrühren. Das Fleisch zurück in den Wok geben und alles gut verrühren.
Variante mit Brokkoli
Das Rindfleisch schmeckt auch sehr gut, wenn man es mit Brokkoli statt dem anderen Gemüse kombiniert. Der Brokkoli wird dazu nach dem Rezept auf Seite zubereitet.
---------------------------------------------------------------------------------
Gedämpftes Hähnchen mit Pilzen
Zutaten
300-350g Hähnchenbrust-Filet
4-6 getrocknete Shiitake-Pilze
ca. 10g Ingwerwurzel
2 Eßlöffel helle Sojasauce
2 Eßlöffel Reiswein oder trockener Sherry
dunkles Sesamöl
2 Teelöffel Maisstärke
1/2 Teelöffel Zucker
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Die Hähnchenbrust-Filets in mundgerechte Stücke schneiden. Sojasauce, Wein, Zucker und Maismehl in einer Schüssel verrühren, und das Hähnchenfleisch darin eine halbe Stunde marinieren.
Die Schiitake-Pilze eine halbe Stunde in warmem Wasser einweichen, etwas ausdrücken und in Streifen schneiden.
Den Ingwer schälen und fein hacken.
Das Fleisch mit der Marinade in einen feuerfesten tiefen Teller geben, salzen und pfeffern. Die Pilze und den Ingwer darauf verteilen und alles mit einigen Tropfen Sesamöl beträufeln.
Den Teller in einen heißen Bambuskorb stellen und bei starkem Dampf eine halbe Stunde zugedeckt garen.
---------------------------------------------------------------------------------
Kantonesisches gedünstetes Hähnchen
Zutaten
1 Hähnchen (etwa 1200 g)
10 große getrocknete Shiitake-Pilze
25g getrocknete Mu-Err-Pilze (chinesische Baumpilze)
10 getrocknete Lilienknospen
1 Stange Lauch
6 Frühlingszwiebeln
2 Scheiben Ingwerwurzel
2 Knoblauchzehen
4 Eßlöffel Sonnenblumenöl
1 Tasse chinesische Brühe
1/2 Tasse trockener Sherry
1/2 Tasse Soja-Sauce
2 Teelöffel Maisstärke
1/2 Teelöffel Glutamat
1/2 Teelöffel Salz
Zubereitung
Das Hähnchen mit kaltem Wasser abbrausen und mit Küchenpapier gut trockentupfen.
Die zwei verschiedenen Pilzsorten und die Lilienknospen jeweils getrennt 30 Minuten in warmem Wasser einweichen.
Den Lauch und die Frühlingszwiebeln waschen, abtropfen lassen. Lauch und Lilienknospen in 3-4cm lange Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebeln in 2cm lange Stücke schneiden.
Die Mu-Err-Pilze gründlich abspülen und abtropfen lassen. Die Shiitake-Pilze abtropfen lassen und das Einweichwasser aufbewahren.
Den Knoblauch und Ingwerwurzel schälen und fein hacken.
Das Öl in einem großen Schmortopf erhitzen. Das Hähnchen darin von allen Seiten goldbraun anbraten, herausnehmen und warmstellen.
Ingwer, Lilienknospen und Knoblauch bei geringerer Hitze kurz im Öl andünsten.
Die Pilze und den Lauch zufügen, 2 Minuten pfannenrühren und salzen.
Das Hähnchen wieder in den Topf legen. Die Brühe, die Soja-Sauce und das Pilzwasser verrühren über das Hähnchen gießen und aufkochen. Das Hähnchen bei geringer Hitze 45 Minuten sanft schmoren, alle 10 Minuten umdrehen.
Das Hähnchen in kleine Stücke zerhacken und in einer vorgewärmten flachen Form anrichten.
Die Stärke mit einer halben Tasse Einweichwasser von den Pilzen, dem Sherry und Glutamat verrühren und zusammen mit den Frühlingszwiebeln in den Topf geben. Die Sauce unter Rühren aufkochen, daß sie eindickt und über die Hähnchenstücke gießen.
---------------------------------------------------------------------------------
Hähnchen mit Gemüsepaprika
Zutaten
400g Hähnchenbrust-Filet
je ein roter und grüner Gemüsepaprika
2 Chilischoten
2-3 Lauchzwiebeln
1 Scheibe Ingwerwurzel
1 Eiweiß
Pflanzenöl zum Fritieren
3-4 Eßlöffel chinesische Brühe (Seite )
2 Eßlöffel Reiswein oder trockener Sherry
2 Eßlöffel helle Soja-Sauce
1 Eßlöffel Maisstärke
1/2 Teelöffel Zucker
1 Teelöffel Salz
Zubereitung
Die Paprika und Chilischoten waschen, entkernen und in feine Streifen schneiden. Die Lauchzwiebeln waschen, abtrocknen und in ca. 1cm lange Stücke schneiden. Den Ingwer schälen und und fein hacken.
Das Hähnchenfleisch in dünne Streifen schneiden und salzen. Das Eiweiß in einer Schüssel leicht schlagen, das Fleisch dazugeben und die Maisstärke unterrühren.
Das Öl stark erhitzen und darin die Hähnchenstreifen in mehreren Portionen 1-2 Minuten knusprig braun fritieren, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Das Öl bis auf 2-3 Eßlöffel abgießen, Paprika, Chilischoten und Ingwer hineingeben und bei geringerer Hitze ca. 1 Minute rührbraten.
Die Brühe, Soja-Sauce, Reiswein oder Sherry und Zucker zugeben und aufkochen lassen. Das Fleisch und die Frühlingszwiebeln unterrühren und noch 1 Minute unter rühren garen.
---------------------------------------------------------------------------------
Geschmortes und gebratenes Entenfleisch mit Pilzen und Paprika
Zutaten
300-350g Entenbrust
8-10 getrocknente Shiitake-Pilze
1-2 rote Paprika-Schoten
4 Eßlöffel Soja-Sauce
2 Eßlöffel Soja-Paste
1 Eßlöffel Hoisin-Sauce
3 Eßlöffel trockener Sherry
1/2 Tasse chinesische Brühe (Seite )
2 Teelöffel Maisstärke
1 Eßlöffel Enten- oder Schweineschmalz
1/2 Teelöffel Zucker
4 Eßlöffel Sonnenblumenöl
Zubereitung
Die Entenbrust von der Haut und der Fettschicht ablößen und in ca. 4 mal 4cm große Scheibchen schneiden.
2 Eßlöffel Soja-Sauce, die Soja-Paste, die Hoisin-Sauce und einen Eßlöffel Öl glattrühren und das Entenfleisch darin eine halbe Stunde marinieren.
Die Shiitake-Pilze eine halbe Stunde in warmem Wasser einweichen, danach etwas ausdrücken und halbieren.
Den Paprika waschen, putzen und in 2 mal 4cm große Stücke schneiden.
Drei Eßlöffel Öl im Wok stark erhitzen, das Entenfleisch mit der Marinade und die Pilze hineingeben und zwei Minuten unter ständigem Wenden braten.
Das Schmalz und den Paprika zugeben und alles bei schwächerer Hitze noch 1 Minute wenden.
Die Maisstärke mit der Brühe verrühren. Zwei Eßlöffel Soja-Sauce, den Sherry, den Zucker und die Brühe mit der Maissärke zu dem Fleisch geben und eine Minute rühren, bis die Sauce andickt.
Die Hitze reduzieren und alles weitere zwei Minuten sanft schmoren lassen.
Tip: Legt man die abgetrennte Haut mit der Fettschicht auf die Hautseite in eine beschichtete Pfanne, kann man bei mäßiger Hitzezufuhr das Entenschmalz auslassen.
---------------------------------------------------------------------------------
Gebratene Nudeln mit Hähnchen
Zutaten
300g Hähnchenbrust-Filet
250g chinesische Eiernudeln
250g Broccoli
1 roter Gemüsepaprika
250g kleine Maiskölbchen (frisch oder aus der Dose)
6-8 getrocknete Shiitake-Pilze
1 Zwiebel
1 Scheibe Ingwer (ca. 1cm)
1 Knoblauchzehe
1/2 Tasse trockener Sherry
3-4 Eßlöffel Sojasauce
1 Teelöffel Maisstärke
Sonnenblumenöl
dunkles Sesamöl
Zubereitung
Die Pilze 30 Minuten in warmem Wasser einweichen, danach etwas ausdrücken und in Streifen schneiden.
Den Broccoli waschen und in kleine Röschen zerteilen. Die dünnen Stiele in Scheiben schneiden, die dicken wegwerfen. Den Broccoli 2 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren und gut abtropfen lassen.
Den Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden.
Frische Maiskölbchen waschen, abtropfen lassen und den Strunk entfernen. Maiskölbchen aus der Dose abspülen und gut abtropfen lassen. Die Maiskölbchen längs halbieren.
Die Zwiebel, den Ingwer und die Knoblauchzehe schälen, die Zwiebel in feine Ringe schneiden, Knoblauch und Ingwer fein hacken.
Die Nudeln nach Packungsvorschrift zubereiten und gut abtropfen lassen.
Das Hähnchenfleisch in Streifen schneiden und im Wok in heißem Sonnenblumenöl zusammen mit den Zwiebeln 2 Minuten rührbraten.
Ingwer, Knoblauch, Broccoli, Paprika und Pilze zugeben und weitere 2 Minuten rührbraten, die Maiskölbchen zugeben und noch kurz rühren.
Die Maisstärke mit dem Sherry verrühren, zusammen mit der Soja-Sauce in den Wok geben, gut umrühren und aufkochen, bis die Sauce andickt.
Die Nudeln in den Wok geben, gründlich unterrühren, bis die Nudeln wieder heiß sind. Vor dem Servieren mit einigen Tropfen Sesamöl verfeinern.
---------------------------------------------------------------------------------
Nudeln in Suppe mit Hähnchen und Pilzen
Zutaten
800ml chinesische Brühe (Seite )
ca. 300g gekochtes Hähnchenfleisch
10-12 getrocknete Shiitake-Pilze
1/2 Wirsing oder Chinakohl
175g Bambussprossen in Streifen (Glas oder Dose)
4-5 Frühlingszwiebeln
150-200g chinesische Eiernudeln
3 Eßlöffel Soja-Sauce
2 Eßlöffel Reiswein oder trockener Sherry
2-3 Eßlöffel Sonnenblumenöl
1 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Zucker
1 Teelöffel Sesamöl
Zubereitung
Die Pilze 1/2 Stunde in warmem Wasser einweichen, etwas ausdrücken und in Streifen schneiden.
Die Blätter des Kohls waschen, abtropfen lassen und in Streifen schneiden.
Das Fleisch ebenfalls in feine Streifen schneiden.
Die Bambussprossen mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
Die Frühlingszwiebeln in kleine Röllchen schneiden.
Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen, abgiesen und in eine vorgewärmte Schüssel geben. Die Brühe aufkochen, einen Eßlöffel Soja-Sauce einrühren und über die Nudeln gießen. Das Ganze warmhalten.
Das Öl im Wok erhitzen und das Fleisch darin ca. 1 Minute rührbraten. Pilze, Bambussprossen und den Kohl zugeben und weitere 2 Minuten rührbraten. Zum Schluß die Hälfte der Frühlingszwiebeln zugeben, nochmals kurz rührbraten, Reiswein oder Sherry, Salz, Zucker und Sesamöl unterrühren.
Das Fleisch mit dem Gemüse über die Nudeln geben und mit den restlichen Frühlingszwiebeln garnieren.
---------------------------------------------------------------------------------
Brokkoli mit Austernsauce
Zutaten
250-300g Brokkoli
1 Scheibe Ingwerwurzel (ca. 1cm)
1/2 Tasse chinesische Brühe (Seite )
1-2 Eßlöffel Austernsauce
je 1/2 Teelöffel Zucker und Salz
3-4 Eßlöffel Pflanzenöl
Zubereitung
Den Brokkoli in kleine Röschen zerteilen. Die dickeren Stiele schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Den Ingwer schälen und fein hacken.
Das Öl im Wok erhitzen, den Brokkoli hineingeben und 2 Minuten braten.
Den Ingwer dazugeben und kurz mitbraten, Zucker und Salz zugeben, mit der Brühe ablöschen und noch eine Minute unter Rühren garen.
Zum Schluß die Austernsauce unterrühren.
---------------------------------------------------------------------------------