Guten Morgen, Tanja
Also, Doxepin gehört zu den dämpfenden und stimmungsaufhellenden Antidepressiva. Allerdings
ist es kein Präparat der "jüngeren" Generation.
Ich sah gestern schon, daß der verschreibende Arzt ein Internist war.
Ich, für mich, würde lieber zu einem Facharzt gehen und mit ihm/ihr sprechen. Wozu gibt es die denn sonst?
Du sagst, Du machst noch Deinen Job. Wie schaffst Du das, mit den besagten Schlafströrungen?
Wir haben uns gestern sehr viel über Dein Thema gemeldet und ausgelassen, so daß ich denke, daß es da eine ganze Menge gibt was Du gebrauchen kannst. Druck Dir doch einfach mal die wichtigsten Beiträge aus und lies sie noch mal in Ruhe durch. Ich denke, daß davon erst mal einiges bei Dir ankommen, überdacht und auch verarbeitet werden muß.
Dein Problem ist zu schwerwiegend und tiefgreifend, als daß es nur oberflächlich behandelt werden sollte.
Ein Anfang könnte sein:
1. Termin beim Neurologen
2. Kontaktaufnahme zu einem Therapeuten
3. Suche nach einer Selbsthilfegruppe ( mein Angebot dazu steht natürlich noch )
4. Vorschlag von Werdandi Suche nache einem Kinesiologen ( evtl übers Netz, habe auch schon mal geschaut - garnicht schwer )
Vor Allem, denke ich daß Du ( wieder ) Struktur in Deine Gedanken und Dein Leben bringen solltest.
Das sollte, meiner Meinung nach, der allererste Schritt sein. Die anderen werde dann folgen.
Ich gehe mal davon aus, daß Du zu 99% gedanklich mit Deinem Ex und der vergangenen Beziehung beschäftigt bist?
Da man aber die Wahl hat, was man denkt und immer nur einen Gedanken haben kann, versuche so oft es geht an etwas Anderes, Schöneres zu denken. Oder an etwas Neutrales.
Wenn Du wissen willst, wie das geht erkläre ich dir gerne wie ich es gemacht habe.....
Ich wünsche dir Kraft und viel Licht in diesen dunklen Tagen
Brava