hanne_12458892Hi lisee,
obs eine liste wird, weiß ich noch nicht.
Erst mal solltest du daran denken, dass es für die meisten nicht leicht ist vor publikum zu reden. dazu muss man üben,üben,üben. Erinnere dich: als kind konntest du ja auch nicht gleich laufen oder radfahren! deinen Vortrag solltest du im familiären Kreise öfters mal üben und dir feedback geben lassen. Und beim üben sind pannen o.k., dazu übt man ja. für den Tag X in der Schule, hole dir beistand. weihe eine gute Freundin ein und nutze sie während deines Vortrages als "Anker". Wenn es kritisch wird, tut es gut, in ein nettes Gesicht zu sehen, dass einem einen aufmunternden Blick oder ein Lächeln schickt. geh auch davon aus, dass nicht alle peinlichst genau auf dich hören und achten. versuche unbedingt langsam, klar und deutlich zu reden. überlege dir für evtl. kleine pannen eine witzige bemerkung. humor ist immer gut und lockert die atmosphäre auf. mit einem witzigen zitat kannst du auch deinen vortrag beginnen oder eine anekdote darin einbauen. wenn du mittendrin noch nervös bist, schau kurz über die köpfe der anwesenden hinweg zur wand oder tür. es hilft. stell dir vor deine klasse eher etwas breitbeinig und spiele nicht mit den fingern oder händen. sage vor dem vortrag, dass du auf fragen aus der klasse im anschluss an deinen vortrag gerne eingehen wirst (so wirst du nicht währenddessen "gestört" bzw. aus dem konzept gebracht). Vergiss nicht, dass jeder deiner Mitschülerin sehr froh darüber ist, nicht an deiner stelle zu sein und es deshalb auch vollkommen o.k. ist, wenn vielleicht nicht alles gleich 100%ig klappt bei dir. Stell dich vorne hin und denke dir, du hast nichts zu verlieren, nur zu gewinnen.
Motto: Totaly lack of pride.
vielleicht kannst du ja auch mal im klassenzimmer nach unterrichtsende ganz allein für dich üben? lenke dich am abend vor deinem vortrag ab und geh spazieren. bei nervenflattern helfen auch baldriantropfen, doch wenn du sie nicht kennst, solltest du sie einige tage vorher mal testen. (und nicht mit kaffee kombinieren!)
überlege dir nicht, was alles schief gehen kann, sondern stelle dir vor, wie du vor der klasse stehst und alles gut gelaufen ist (die energie folgt der aufmerksamkeit => konzentriere dich auf Erfolg nicht
eventuell mögliche Pannen)
Du schaffst das!
Liebe Grüsse
redcorner