Mal lese ich man sollte 250g Kohlenhydrate am Tag essen, mal 300, aber letztendlich heißt es doch, man soll 55% der Gesamtnahrung aus Kohlenhydraten schöpfen. Da ich am Tag ca. 1300kcal zu mir nehme, wären das ja bloß 162g Kohlenhydrate???!!!
Ich möchte nicht abnehmen (!!!), zunehmen aber auch nicht. Von diese 1300kcal esse ich aber mit Sicherheit mehr als 55% Kohlenhydrate, da ich (unbewusst) eigentlich bloß so 15% Fett in meiner täglichen Nahrung hab. Ich esse dafür aber recht viel Eiweiß.
Ich liebe einfach Kohlenhydrate in From von SOnnenblumenbrot, oder Haferflocken, oder (Vollkorn)nudeln, aber auch die Einfachzucker in Lakritz oder Winegums (esse ich ja nicht täglich)
Ist es ok, wenn ich mehr als 55% Kohlenhydrate in meiner Nahrung habe? Ich weiß, dass die Glykogenspeicher ca. 400g Kh umfassen, aber die sind ja (eigentlich) nie leer, also habe ich z.B. heut sicher noch 200g von den Vortagen übrig. Würde ich also heute 400g Kh essen, müsste mein Körper ja 200g in Fett umbauen. Was ich damit sagen will ist, ich weiß nie, wieviele Kohlenhydrate ich noch essen kann, ohen dass meine Glykogenspeicher überfüllt sind. Wenn ich Sport mache, brauche ich mir keine Gedanken machen, aber an den anderen Tagen. hmm..
Allein das Gehirn benötigt doch täglich 100g Kohlenhydrate, wieviele müsste/dürfte ich denn dann zusätzlich an en Tagen, wo ich weniger aktiv bin, also kein Sport mache, noch zu mir nehmen?