ysabel_12546029Hallo mimi
Um Himmels-Willen, nein!!
->Diese Info ist völlig aus dem Zusammenhang gerissen und betrifft im schlimmsten Fall nur schwere Erkrankungen wie Hepatitis-C-Patienten. Das heißt: Einschränkungen werden z.b. notwendig bei fortgeschrittener Leberzirrhose, wenn also die Leber die angebotenen Nährstoffe nicht mehr richtig oder nur sehr eingeschränkt verarbeiten kann und ihre Entgiftungsfunktion nur noch schlecht ausführen kann.
Man sollte nicht alles glauben, was die Medien über die Ernährung berichten und wahllos wild verbreiten. Man beachte: Hinter jedem Artikel oder sogar Fernsehbericht steckt eine Firma, ein Konzern oder Wirtschaftszweig dahinter, der durch diese angeblichen Nachrichten davon profitiert. Das nennt man "Lobbyismus"!
Bei Online-Artikeln kann man das sehr gut nachrecherchieren: Die meisten Artikel über diverse Ernährungsempfehlungen sind am Textende mit einer Quellenangabe ergänzt. Erforscht man die Quelle, stößt man schnell auf Wirtschaftsverbände und Großkonzerne oder deren rechtliche Vertreter, die in ihrem Auftrag handeln.
Oder warum glaubst Du, dass gerade die Süßigkeiten, die speziell für Kinder beworben werden, am meisten Zucker und Geschmacksverstärker und Farbstoffe aufweisen?? Doch nicht weil es gesund für sie ist, sondern weil der Hersteller daran verdient, leider....
Grüßle!
:)