solvig_12116863Soooo.........
Hallo erstmal,
so ich stell das vielleicht erst mal grade.
2 x habe ich Kindergeld berechnet , weil es ja so aus sieht wenn ich ab April studiere das ich auch für mich Kindergeld erhalte, sowie natürlich für das Kind auch= deswegen 2 mal.
Beim Bafög sieht es so aus das ich elternunabhängiges beziehen würde,
heißt in der Regel 585 Euro, so die Auskunft von den Studentenwerken.
Auch mit Kind.
Beim Bafögamt gibt es sogar einen Freibetrag für das Kind liegt über 400 Euro.
Und laut Rechnung der Studentenwerke wird zwar das Elterngeld angerechnet,aber es gibt keinen Abzug, bei einen Elterngeld
von 767 Euro(67% vom Lohn, bei einer herabgestuften Arbeitszeit von 60Std/Monat=1100 netto (4 Monate vor der Geburt).
Und jeder Student der ein Kind bekommt, erhählt momentan Erziehungsgeld in Höhe von 300 Euro.
Es geht mir vielmehr um die Frage , ob das Amt für das Elterngeld
von den Moment ausgeht heisst Monat April(ist Studentin), was ich da tue oder von den letzten Monaten die ich gearbeitet habe.
Aber ich glaube diese Frage muss ich in ein Expertenforum schreiben.
So nun mal zu dir Anette.
ich weiss leider nicht an welcher Fernuni du studierst ,aber bei der Fernuni Hagen ist es so das man Bafög beantragen kann,wenn man ein Vollzeitstudium absolviert.
Schau einfach mal auf bafögrechner.de rein
Hoffe ich konnte dir ein bischen helfen
So und nun zu der Dame ,die sich ziemlich aufregt...
türlich verstehe ich deine Argumente und ich kann alles bestens nachvollziehen.
Ich und mein Freund wir haben uns das lange überlegt und festgestelt das es keinen besseren Zeitpunkt gibt als jetzt.
Er befindet sich grade 5 Semester an einer privaten Hochschule,wird nächstes Jahr im Sommer fertig sein.
Eine Festanstellung ist sicher mit angemessener Arbeitszeit, das heisst er wird mir und dem Kind eine grosse Unterstützung sein.
Genauso wie unsere Eltern.
Ein andere Vorteil ist der ich bin total ungebunden.Ich kann den Lernstoff so bearbeiten,wie ich es möchte und das Tempo festlegen,
Zudem besteht der Vortel ich besitze Berufserfahrung und habe eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Ein guter Standpunkt um Wirtschaft zu studieren, meiner Meinung nach.
Sogar bsser als nach dem Abi direkt zu studiere.
ich war Jahrgangsbeste bei der Abschlussprüfung zur Industriekauffrau und mein Abi hab ich auch mit ner eins gemacht.Ich pack das.
Momentan bin ich mit 22 Jahren Leiterin der Dispositionsabteilung eines mittelständigen Unternehmens und Karriere machen wär keine Frage, das wäre Tatsache.Ich will hier niemanden angreifen, aber ich weiss wo ich stehe und was ich will im Leben.
Lieben Gruss Miri