Tausende beobachteten das Spektakel Mutmaßlicher Meteorit soll in mehrere rote Teile zersprungen sein Laptops und Handys sollen angeblich ausgegangen sein Autofahrer: Wäre vor Schreck beinahe meinem Vordermann aufgefahren Foto vom Kondensstreifen des Meteoriten
Datum: Dienstag, 13. Oktober 2009, ca. 19:00 Uhr 19:30 Uhr
Ort: Norddeutschland
(mwü) Über weiten Teilen Norddeutschlands war am Abend eine große, helle Leuchtkugel, möglicherweise ein Meteorit, zu sehen. Augenzeugen berichten unter anderem beim Kurznachrichtendienst "Twitter" über eine "grüne Kugel" und einen Leuchtschweif, der am Himmel zu sehen gewesen sein soll. Die Leuchtkugel sei daraufhin in mehrere rote Teile zersprungen. Angeblich sollen nach dem Auftauchen der Leuchtkugel Laptops und Handys ausgegangen sein, berichteten zahlreiche Bürger. Nähere Informationen lagen zunächst nicht vor.
Andere Augenzeugen berichten, dass auch noch minutenlang nachdem sich das Himmelsobjekt aufgelöst hatte, eine Art Kondensstreifen zu sehen war