Sorry,
wenn meine Meinung etwas anders klingt, als die der anderen Leute hier!
Ihr seid SCHON 8 Monate zusammen?
Ich würde es "erst" nennen...
Nach 8 Monaten, in denen ihr kaum Zeit für Euch hattet und somit noch in der Kennenlernphase seid, sprecht Ihr öffentlich (!) über Heirat, Kinder und sucht schon Namen aus?
Hm, kommt Dir das nicht selbst etwas früh vor?
Sicherlich ist das Mädchen durch die Umstände (die ich ganz furchtbar finde!) wesentlich anhänglicher, als es in diesem Alter noch üblich ist.
Ich denke, dafür muß man volles Verständnis aufbringen.
Daß das für eine neue Partnerin nicht leicht ist, zumal, wenn sie keine eigenen Kinder hat und einen Großteil nicht nachvollziehen kann, ist auch klar.
Ich habe auch zwei Kinder, die ältere in dem Alter, wie die Tochter Deines Freundes.
Ich habe ebenfalls einen neuen Partner, sogar eine Fernbeziehung so daß wir uns nur ungefähr alle zwei Wochen sehen können und mein Ex lebt mittlerweile im Ausland, so daß er die Kinder nicht mehr regelmäßig sehen kann.
Zeit "ohne Kinder" haben wir also auch nur noch, wenn die Kinder in den Ferien mal bei Papa oder Oma und Opa sind oder wenn wir das schier unglaubliche Glück haben, daß beide Kinder sich am Wochenende gleichzeitig mit Freunden verabreden und vielleicht mal bei denen übernachten.
Und weißt Du was? Das geht ALLEN Eltern so!
Was würdest Du machen, wenn es auch Deine Tochter wäre?
Müßte sie dann allein zuhause bleiben, wenn Ihr Essen geht?
Das macht man mit seinen Kindern nicht!
Und wenn ein Film im Kino läuft, den die Kinder ebenfalls sehen möchten und dürfen, ist es normal, daß sie mitkommen!
Und natürlich kennen die Kinder die Freunde der Eltern ebenfalls schon ein Leben lang, vielleicht gibts dort sogar noch gleichaltrige Kinder, so daß sie gerne auf Besuch mitkommen!
Und selbstverständlich möchten Kinder bei der Namenswahl für Geschwister ebenfalls ein Stimmrecht haben.
Was ist schlimm daran, wenn das Mädel ihre Meinung äußert?
Machen das nicht alle Geschwister??
Für eine junge Beziehung ist es Gift, wenn man nicht genug Zeit für sich alleine hat, sich nicht in Ruhe kennenlernen und zusammenraufen kann.
Aber man kann das Kind ja nicht einfach verschwinden lassen!
Wenn man Freizeit ohne Kinder möchte, beschränkt sich diese bei allen Eltern meistens auf die Zeit, in der die Kinder schlafen.
Das ist einfach normal so und das würde Dir mit eigenen Kindern auch genauso gehen.
Man kann nur versuchen, hin und wieder kleine Nieschen für sich selbst zu finden.
Hat das Kind Freunde? Wie sieht es mit Hobbies aus? Gibt es keine Großeltern, die es mal in den Ferien besuchen könnte?
Das Mädchen muß schon eine Beschäftigung haben, mit der es zufrieden ist, damit Ihr Zeit für Euch gewinnen könnt.
Anders kann es nicht funktionieren.
Bei uns werden die Nächte an den Wochenenden kurz, weil wir die Zeit, wenn die Kinder schlafen, für uns nutzen.
Sie sollen demnächst auch eine Woche zu den Großeltern (wo sie gerne hinfahren) und wir wollen in der Zeit mal alleine in den Urlaub.
Nach zwei Jahren haben sie sich auch endlich an den neuen Partner so weit gewöhnt, daß sie nicht mehr das Gefühl haben, etwas zu verpassen, wenn sie sich in ihre Zimmer zurückziehen oder Freunde besuchen, während er hier ist.
Wenn Du Dich über die Tochter beschwerst, wird Dein Freund das - zurecht - als Angriff werten und Dir unterstellen, daß Du nicht genug Einfühlungsvermögen mitbringst.
Sie kann nichts dafür, daß die Ehe ihrer Eltern schief gelaufen ist und die Mutter sie auch noch rausgeschmissen hat, so daß ihr nichts außer dem Vater bleibt!
Überleg doch lieber mit Deinem Partner zusammen, wie sie ihr Leben etwas unabhängiger gestalten kann, was ihr, außer dem Vater, noch Freude bereiten kann, wie sie evtl. neue Freunde finden kann, usw.
Denn auf Dauer ist ein ZU enges Verhältnis sicher auch für das Kind nicht gut.
Ich denke, auf dieser Schiene wirst Du eher Erfolg haben, als damit, Dich zu ihr in Konkurrenz zu stellen.
Gruß, harter Kern