Hallo
ich habe gleich noch eine Frage.
Wir wohnen seit März in einem Mehrfamilienhaus mit 9 Wohnungen.
Im Keller gibt es einen Fahrradabstellplatz mit 9 Plätzen zum Vorderrad reinstellen und 9 Plätzen zum Rad an die Decke hängen.
Seit wir eingezogen sind, ist der Platz schon brechend voll. Es hängt allerding nur ein Kinderfahrrad an der Decke. In den 9 Stellplätzen am Boden stehen 18 Räder (Es gibt mind.3 Familien die gar kein Rad haben). Davon sind aber zahlreiche Fahrräder (ca. die Hälfte) derart verstaubt, dass davon auszugehen ist, dass sie seit Jahren nicht benutzt wurden.
Mein Freund stellt sein Fahrrad (da neu und teuer) bereits in unserem Kellerabteil ab. Ich habe meins mit zwischen die anderen gequetscht. Nachdem es allerding 2mal zur Seite (mitten in den Kellergang) gestellt wurde, habe ich den Vermieter informiert. Er versprach ein Schreiben an die Mieter zu machen, damit die alten Fahrräder entfernt werden. Dies ist ca. 6-7 Wochen her. Nichts passierte. Vor ca. 4 Wochen stand mein Fahrrad wieder im Gang. Also habe ich selbst ein Schreiben an die Kellertür geklebt und um das aufräumen gebeten und darum gebeten, dass Fahrräder die zur Seite gestellt werden (Ist nötig, um ein Fahrrad aus der Mitte rauszuholen, da alles ziemlich eng ist), auch wieder zurück gestellt werden. Bis jetzt ist mein Fahrrad geblieben wo es war, aber mehr Platz ist immer noch nicht.
Haben wir eine Chance dem Vermieter gegenüber den Mängel geltend zu machen? Eigentlich zahlen wir ja für 2 Fahrradstellplätze (bzw. einen Hängeplatz, der aufgrund der Fülle des Raumes nur für Kinderräder nutzbar ist) können aber nur einen nutzen und müssen um den auch noch regelmäßig kämpfen.
Vielen Dank im vorraus
Manu