Mehr Selbsbewusstsein an den Tag legen!
Wenn die Dauerwelle noch sehr frisch ist, kann es sein dass sie erst einmal etwas krauser ist, als du sie dir eigentlich vorgestellt hast. Die Locken müssen sich erst einmal "einhängen", so dass sie nicht so "frisch vom Frisör" aussehen und du musst dich erst einmal an dein neues Styling gewöhnen. Als ich meine erste Dauerwelle bekam, dachte ich ich kann nur noch mit Tüte überm Kopf aus dem Haus gehen und habe drei Tage geheult, weil so hatte ich mir mein Aussehen nicht vorgestellt. Aber wenn man dann die ersten Komplimente für die Locken bekommt, dann steigt das Selbstbewusstsein auch wieder und man beginnt die Locken zu lieben.
Leider kann man eine Dauerwelle zwar weniger sichtbar, aber nicht ungeschehen machen. Dazu müsstest du dir die Haare chemisch glätten lassen (im Grunde genommen eine Dauerwelle mit umgekehrtem Ergebnis). Auf keinen Fall würde ich die Dauerwelle mit De-frizz- Produkten behandeln und womöglich noch mit einem Glätteisen glatt ziehen. Die de-frizz-Produkte enthalten meist Silikon, das einem zwar das Gefühl glatter und gepflegter Haare vermittelt, aber gerade vorgeschädigtes Haar (und das hast du nach einer Dauerwelle) zusätzlich belastet und ein heißes Glätteisen trocknet das Haar stark aus.
Das "gesündeste" ist eigentlich, sich an die Locken zu gewöhnen und sie raus wachsen zu lassen. Und wenn die Optik wirklich unerträglich ist, kannst du deine angefeuchteten Haare auch mal auf große Wickler drehen und an der Luft trocknen lassen.
E.
PS: Wenn ihr eine Dauerwelle bekommt und ihr schon im Salon denkt: Ach du Sch...! Die Locken sind zu klein, zu strak, zu kraus etc., reklamiert das sofort, denn dann kann man meistens noch was dagegen machen. Und in diesem Fall solltet ihr ganz alleine auf euer Gefühl vertrauen und nicht auf den Frisör. Er ist verpflichtet eure Reklamation zu beachten. Tage später muss man leider dauerhaft damit leben.