an0N_1289632999zLeider ist es so: Ab einer gewissen Haarlänge
bringt eine Volumenwelle gar nix und eine Dauerwelle nicht mehr viel.
Zwar haben viele die in mittellangen Haaren (d.h. max. Kinnlänge) eine Volumenwelle hatten und dann die Haare wachsen ließen, die Beobachtung gemacht, dass allmählich daraus schöne Wellen wurden, aber bei schon langen Haaren (oder gar überlangen Haaren, wie bei dir) bringt das tatsächlich wenig. Die Wellen würden sich, einfach weil das Haar zu schwer ist, in kürzester Zeit wieder rausziehen. Eine Dauerwelle würde für meine Begriffe minimal länger halten, denn auch dafür sollten Haare nicht länger als 30 cm sein (also im glatten Zustand max. 10cm über die Schultern reichen).
Deshalb sollte dein Haar nicht nur um 15 cm gekürzt werden, sondern noch eine ganze Ecke mehr, wenn du wirklich auf Dauer Dauerwelle haben willst.
Neben dem Gewicht der Haare kommt nämlich noch dazu, dass die Haarspitzen schon sehr alt sind und oft durch Kämmen, Fönen, Waschen etc. vorgeschädigt sind, ohne dass man es sehen kann. Kaputte Enden durch eine Dauerwelle müssen zwar nicht sein, aber ab einer gewissen Länge sind sie mehr als wahrscheinlich.
Für einen "mutigeren Schnitt" bei dir spricht auch, dass deine Haare scheinbar schon mehrfach chemisch behandelt wurden (blondiert und gefärbt), das heißt deine Haarenden sind sehr strapaziert und eine dritte chemische Behandlung überleben sie womöglich nicht. Und auch wenn die Dauerwelle langsam wieder in Mode kommt, der 80er-Jahre-gesprengter-Heuballen-Look ist definitiv nicht "in".
An deiner Stelle würde ich mit dem Frisör erst einmal überlegen, wie du deinem Wunschlook "ohne" weitere chemische Behandlung am nächsten kommst, z.B. indem deine Haare leicht durchgestuft werden und du eine evtl. vorhandene (leichte) Naturwelle nutzt.
Solltest du dich doch für eine weitere chemische Behandlung entscheiden, wähle die Dauerwelle statt einer Volumenwelle. Oft wird einem eingeredet, dass die Volumenwelle ja nur "leicht" sei, also weniger schädlich fürs Haar. Das ist aber nur bedingt richtig. Dadurch, dass sie auch nicht so haltbar ist, musst du öfter zum Frisör und sie wiederholen lassen, und das ist nicht nur eine zusätzliche Strapaze für den Geldbeutel sondern eben auch für die Haare.
Für Wellen solltest du unbedingt eine dicke Wicklerstärke nehmen lassen (ab 14mm), evtl. sogenannte Flexwickler (wie Papilotten).
Ein kleiner Tipp: Wenn du gut zu deinen Haaren sein willst, dann gönn ihnen heute noch einmal eine ausgiebige Pflege und lass sie morgen ganz in Ruhe. Deine Kopf wird's dir danken, denn von ihm wird am Mittwoch viel verlangt.
E.