hallöchen :)
ich mache alle paar monate experimente mit meinen haaren. zum friseur gehe ich nur zum spitzenschneiden, also bitte keine tipps "geh mal zum friseur", oder so ;-) ich liebe es, mit meinen haaren herumzuexperimentieren. sie halten einiges aus, sind robust, habe keinen spliss und keinen haarbruch. klar, trocken sind sie schon, aber das ist kein weltuntergang. ich pflege sie auch ordentlich, denn ich liebe meine haare :-)
zu meinem anliegen. vor einem monat habe ich meine haare (vorher gefärbtes schwarz) blondiert und dann mit knallroter farbe "majicontrast rouge" gefärbt. sie sind zwar sehr knallig, so tomatenrot, aber auch an einigen stellen leider orangestichig.
ich habe nun zwei überlegungen:
a) eine softtönung, die etwas dunkler ist (aber auch rot) drüber, um den orangestich zu überdecken. das problem ist das ansatznachfärben. das wächst dann schwarz nach und ob das neue rot dem alten rot überhaupt entspricht ist ja die frage.
b) noch etwas warten und haare "entfärben" und dann hellbraun färben. später dann hellblonde strähnchen machen. das problem ist, dass dieses entfärben wohl nur mit 12%iger blondierung geht und ich da schon größere bedenken hätte, meine haare zu ruinieren.
wie schnell kann man nach einer blondierung eigentlich überhaupt neu blondieren? nach 4 wochen, oder 6?
was würdet ihr mir raten - natürlich under dem aspekt, dass ich nicht zum friseur gehen werde, sondern alles selber mache?
wäre euch für eure ideen dankbar. liebe grüße :-)
lora