pinacolada93
Der nette Mann von DHL oder Amazon kommt eh jeden Tag
Stimmt auffallend - Paketausfahren gehört in unserer emanzipierten geschlechtergerechten Gesellschaft eher zu den Männerjobs. Mir ist bisher nur einmal eine Frau begegnet, die Pakete ausgefahren und ausgeliefert hat.
und ob der nun bei mir auch noch hält, ist der Ökobillanz ziemlich egal. Ich behaupte sogar, Onlineshoppen ist deutlich umweltschonender als wenn jede/r einzeln zum Shoppen irgendwo hinfährt.
Ist es aber deshalb nicht unbedingt, weil die Leute sich unnötig Zeug ankarren lassen, das dann halt auch unnötig wieder auf Retour geschickt wird.
Natürlich gibt es Dinge, die man besser im Laden kauft. Ich gehe auch gerne durch Klamottenläden bummeln, lasse mich inspirieren etc.
Kleidung und Schuhe (mit Ausnahme von Sachen, die direkt auf die Haut kommen, zB Unterwäsche oder Socken oder Strümpfe) probiere ich im Laden an.
Generell kommt es auf die Ar tund Weise an, in der Verkaufsartikel überhaupt einigermaßen sinnvoll vermarktet werden können.
Bei manchen Sachen, zB Kleidung oder Schuhe, muss man ausprobieren inwiefern sie passen bzw. zu einem selbst kompatibel sind. Die kann man, zumindest wenn man sie zum ersten mal kauft, nicht online bestellen, weil man erst an sich selbst sehen muss, wie sie wirklich ausfallen und ob sie richtig für einen sind.
In manchen Bereichen fluktuiert das auf dem Markt befindliche Produktsortiment nicht so stark wie in anderen, sodass es in manchen Bereichen machbar ist, dass Verkäufer und Verkäuferinnen detailliert über bestimmte einzelne Verkaufsartikel Bescheid wissen, in anderen Bereichen aber beim besten Willen nicht.
In der heutigen Zeit ändert sich z.B. das Sortiment an IT-Geräten und Elektronik so schnell, dass es einer Verkäuferin/einem Verkäufer nicht mehr zuzumuten ist, über jedes einzelne Gerät, das sich momentan und nur für die nächsten zwei Wochen im Ladenregal befindet, bestens Bescheid zu wissen und einen großen Teil der Lebenszeit damit zu verbringen, zB Gerätedaten auswendig zu kernen, die spätestens in ein paar Wochen obsolet sind.
Wenn ich in Läden wie dem Media Markt zu einzelnen Produkten Fragen stelle, dann tun die Verkäuferinnen und Verkäufer, wenn sie sich nicht mit nichtssagendem Allgemeinblabla um die konkrete Auskunft herumdrücken wollen, also freundlicherweise und verständlicherweise oft genau das, was ich auch selbst tun kann, nämlich im Internet nachschauen und googeln. Ich muss nicht in den Media Markt gehen, nur um die Verkäuferin/den Verkäufer fragen zu können, in welche Regale dort die Sachen eingeräumt sind, und zuzuschauen, wie sie/er meine produktbezogenen Fragen für mich googelt. Da kann ich dann auch selbst googeln und manchmal die Seiten der Hersteller/innen durckämmen und dann ggfs online einkaufen. Eine große Ausnahme sind für mich Bildschirme und Displays. Solche Sachen sehe ich gerne auch in Aktion, um mir einen Eindruck verschaffen zu können.