Ich finde, hier fehlen ein paar Hintergründe, um dies richtig einschätzen zu können. Du schreibst, dein Freund war mit ihrer Arbeitsleistung nicht mehr zufrieden. Was heißt das denn genau? Da können viele Gründe dahinter stecken. Vielleicht war sie einfach überfordert? Hat manches nicht verstanden? Hatte private Probleme? Was, außer Gespräche, hat dein Freund denn versucht, um ihre Leistung wieder zu steigern? Oftmals bringt schon ein Abteilungswechsel Besserung. Oder die Aufgaben im Team werden anders organisiert, strukturiert usw. Möglichkeiten gibt es da schon ein paar. Mir fällt auch auf, dass ihre Arbeit nach der Rückkehr deines Freundes immer schlechter wurde. Ist vielleicht während der Abwesenheit deines Freundes etwas vorgefallen? Wollte sie seine oder eine andere Stelle? Wenn Arbeitsleistung schwächer wird, hat das in der Regel einen Grund. Diesen sollte man rausfinden. Ob das dein Freund gemacht hat, weiß ich nicht - glaube es jedoch nicht. Hast du, als gute langjährige Freundin, denn jemals mit ihr darüber gesprochen und sie vor einer möglichen Kündigung gewarnt?
Jedenfalls ist es keine schöne Situation für dich. Ich kann deine Freundin teilweise schon verstehen, wenn ich mich in sie hineinversetze. Ich möchte auch nichts mehr mit dem Mensch zutun haben, dem ich meine Kündigung verdanke. Und da wäre mir der Grund der Kündigung auch egal. Das Ego wäre definitiv angekratzt.
Wenn du unbedingt über deinen Freund reden willst, ist sie nicht mehr die geeignete Freundin für dich. Frag sie, was sie von dir erwartet. Will sie einfach nur mit dir befreundet sein, dein Freund aber keine Rolle mehr in ihrem Leben spielen soll, musst du das akzeptieren oder die Freundschaft beenden.