Leider wurden keine präzisen Zahlen angegeben.
Das Thema war, dass mehr Frauen Blumen, Windeln und Kondome kaufen.
Blumen und Windeln schien niemand zu erstaunen. Daher entwickelte sich das Kondomthema.
Mich interessiert nicht das Thema als solches, sondern auf welche Ideen Leute so kommen.
Eine schrieb sinngemäß, dass Männer sich weniger um die Verhütung kümmern und Frauen daher gezwungen wären, ...
Aber warum ausgerechnet in der Tanke? Wo es doch sowas in viel größerer Auswahl in jedem Supermarkt gibt?
Klar, dass einige Tankstellen tags und nachts geöffnet haben - aber das erklärt noch immer nicht, weshalb mehr Frauen als Männer ...
Sehr merkwürdig.
Ich halte die Sache eher für witzig und weniger für ein Problem.
Vor ein paar Tagen las ich in einem Anlegermagazin, dass Aktien, die etwas mit Verhütungsmittel zu tun haben, ein richtiger Renner sein könnten. In den USA habe sich nämlich nach dem Aufheben lokaler Beschränkungen gezeigt, dass massenweise Verhütungsmittel gekauft werden.
Ich werde jedenfalls in Solideres investieren. Mit der Koitusfrequenz von Leuten spekuliere ich mal lieber nicht an der Börse - es könnte ja ein Strohfeuer sein. :)