defanieIch bin ein Mann, 39, und habe eine, meiner Meinung nach, eine gesunde konservative Einstellung, was Beziehung und Familie betrifft.
Wie es andere machen, ist mir prinzipiell egal. Jeder soll sein Leben so gestalten können wie es ihm gefällt. Nur gewisse Lebensweisen werden medial schon beworben, als wäre das traditionelle Familienbild unmodisch. Würde diese Energie zur Lösung mancher Probleme bzw. zur moralischen Erziehung junger Menschen, anstatt dem vohergehenden angewendet, wäre vielleicht das Gesellschaftsbild heute freundlicher.
Ich glaube, diese Freiheit führt früher oder später zur Trennung. Kann auch dir nicht gut tun und dem Mann, bzw. ich würde mich bei deinem Vorschlag verletzt fühlen. Ich würde mich fragen, wie kann sie mir das erlauben und dabei nicht eifersüchtig zu sein. Das würde dann bedeutet, ich bin ihr emotional egal und wenn das so ist, dann lebe ich mit meiner neuen Flamme weiter...
Mit der Zeit lässt alles nach in einer Beziehung. klar. normal. Woher kommt die Unlust? Oder die Lust auf mehr bei ihm?
Ich denk immer am Afang einer Beziehung. Da investiert der Mann sehr viel Energie stunden, tage vor dem Treffen mit der Partnerin, darauf, wie er am besten und schnellsten ins Bett bekommt und ev. noch, wie er so lange wie möglich durchhält.
Das tut er nicht mehr, wenn sie eh neben ihn, wie jeden Mittwoch links auf der Couch sitzt.
Vielleicht, versuch es mit ihm... einmal.... über früher zu reden... fang mit sms an, schreib ihm, das ist ganz einfach um was anzusprechen... vielleicht hilft es den Motor wieder auf Touren zu bringen...