annika9219Dann müsstest du aber konsequenterweise für Laternenfest stimmen, statt für Martinsumzug.
Ava hat das hier sehr ausführlich dargestellt.
Viele der Feste, die die Christen für sich beanspruchen und ihnen christliche Namen geben, stammen von sehr viel früher.
Martinsumzüge - unter diesem Namen und mit dem eindeutigen Bezug zu Martin von Tours - gibt es bspw. erst seit 1-2 Hundert Jahren,
Bereits davor fanden aber Umzüge, oder auch Martinsfeuer statt. "Gefeiert" wurde aber nicht der heilige Martin und die Feste fanden nicht zu seinen Ehren statt. Man hat, schon im altem Rom und altem Byzanz, das (bauerliche) Wirtschaftsjahr gefeiert, das um Martini herum zu Ende ging.
Über tausend Jahre "feierte" man um Martini nicht Martin von Tours. Evangelen/Prostestanten feiern auch heute Martinstag teilweise nicht am 11.11. Und auch nicht Martin von Tours. Die feiern z.T. am 10.11. - und zwar Martin Luther.
Ich finde nicht, da man da ernsthaft meinen kann - Sankt Martin wäre Sankt Martin. Irgendwelche Katholiken haben sich hier einen Tag, ein vorhandenes Brauchtum "gegriffen", das schon da war, und für ihren Glauben vereinnahmt.