Ich habe seit ca. 6 Monaten Schmerzen im Unterleib, welche in diesem Zeitraum wellenförmig - sowohl in der Anzahl als auch in der Intensität - aufgetreten sind. Im großen und ganzen sind sie aber seit Beginn langsam stärker/öfter geworden. Ob sie Zyklusabhängig sind, kann ich nicht beurteilen, da ich 3 Wochen bevor die Schmerzen angefangen, die Antibabypille begonnen hab und diese dann auch 3 Monate durchgenommen habe. Nach den 3 Monaten hab ich eine Woche Pause gemacht, sie noch einen 4. Monat genommen und dann abgesetzt (vielleicht kommen die Schmerzen ja von der Pille). Jetzt sind es gute 2 Monate her dass ich sie abgesetzt habe und bis jetzt ist keine Besserung gekommen.
Die Schmerzen entstehen/verstärken sich hauptsächlich im (vorgebeugten) Sitzen und längeren Stehen. Manchmal merke ich bei Bewegung (z. B. Spaziergang) nichts, manchmal wird es auch schlimmer (beispielsweise beim Schlittschuhfahren oder nachdem ich einmal in der Disco war, nach 3 Stunden waren die Schmerzen sehr stark).
Außerdem hab ich auch Probleme mit der Blase. Sie fühlt sich voll an und tut weh obwohl sie normal gefüllt ist. Seit diesen 6 Monaten kann ich auch keine normale Jeans sondern nur Leggins anziehen, da sonst die Schmerzen (rechts und links - ich nehme mal an die Eierstöcke) und der Druck auf die Blase stärker werden. Selbst den Gurt im Auto merke ich teilweise als Druck auf meinen Unterbauch.
Seit ein zwei, drei Monaten hab ich auch eher weichen Stuhlgang /Durchfall.
In einem Monat würde eine Bauchspiegelung gemacht werden um zu schauen ob es wirklich Endometriose ist.
Da die Symptome "Schmerzen durch (längeres) Sitzen/in gewinkelter Haltung" (z. B. Beim Haarewaschen über dem Waschbecken) nicht wirklich bei Endometriose gelistet sind, wollte ich nachfragen ob jemand diese Symptome auch aufgrund von Endometriose hat oder schon mal davon gehört hat (und weiß was es sonst noch sein könnte - Darmspiegelung und MRT wurden schon gemacht, alles gut, bis auf eine leichte Beckenbodensenkung die sich aber keiner der Ärzte erklären oder wirklich bestätigen können).
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen oder erzählen ob ihr auch Abweichungen von den "Standartsymptomen" der Endotmetriose hat/hattet.