Es wurde hier viel Zutreffendes gesagt.
Noch eine Ergänzung:
Einige Gesundheitsämter bieten den Test kostenlos an. Andere gegen eine geringe Gebühr.
Aids-Hilfen bieten den Test ebenfalls meist kostenlos an. Es ist dann ein Schnelltest: Ergebnis nach wenigen Minuten.
Auf die Möglichkeit eines Selbsttests zu Hause wurde schon hingewiesen.
Wer es sich aber leisten kann, sollte meines Erachtens doch lieber zu einem Arzt seines Vertrauens gehen: Schließlich braucht man Rat und Unterstützung, wenn der Test positiv sein sollte. Damit alleine zu Hause - das hört sich für mich nicht so gut an.
In der Phase nach dem Ende meiner ersten Ehe hatte ich verschiedene Kontakte und habe mich zweimal auf Aids testen lassen. Erfreulicherweise ein negatives Ergebnis.
Eine meiner Bekannten hat den Test ebenfalls machen lassen und bekam ein positives Ergebnis. Was nicht sein konnte, denn ich selbst hatte ein negatives, und sie hatte in der Zeit nur Kontakt zu mir (behauptete sie jedenalls). Also war sie in großer Panik, wiederholte den Test in der Schweiz: endlich ein negatives Ergebnis. Eine Wiederholung bei mir ein Jahr später hatte wiederholt ein negatives Ergebnis. Ich habe daraus gelernt und in der damaligen Periode unklarer Beziehungen immer nur Kondome benutzt.
Ich bin hier so offen, um für Jüngere die Restrisiken in der Beurteilung des Tests zu zeigen (ich selbst brauche keinen Rat mehr). Es gibt eben oft falsch-positive Resultate, und die Ungewissheit danach ist ziemlich schrecklich. Da tröstet selbst die Tatsache nicht, dass Aids heute kein Todesurteil mehr sein muss.