fips_18761550wohnt ihr beide noch bei den eltern, und seid beide noch in der ausbildung? dann ist das, was ihr bis jetzt hattet, eine "jugendliebe". ihr hattet keinerlei verantwortung, weder für euer eigenes leben, noch für das des liebsten, geschweigen denn von eigenen kindern. eure beziehung ist bisher nicht mehr als ein freizeitvergnügen, auch wenn ihr das sicher entrüstet zurückweisen werdet - es ist so! :mrgreen:
was in den nächsten jahren kommt, ist die zeit, wo jeder für sich seinen lebensweg finden muss, und lernen, diesen auf eigenen füßen zu gehen. und in dem zusammenhang auch überlegen, in welcher art von beziehung er bzw. sie leben will.
ich kann dir aus eigener erfahrung sagen, dass viele "jugendlieben" diesen prozess nicht überstehen. und in vielen fällen auch zu recht, denn wenn sich die lebenswege zu weit auseinander bewegen, dann kann man sie eben nicht mehr zusammen gehen. und nur um des partners willen den eigenen weg aufgeben, und den des partners mitgehen? das macht die meisten auf dauer unglücklich und unzufrieden!
mein rat ist: geh deinen weg. wenn er mitkommen mag - gut. wenn nicht - auch gut. du wirst in deinem leben noch viele männer treffen, und darunter sicher auch den einen oder anderen, der "liebenswert" ist, und zu dir passt! :super: