Hm, interessante Diskussion.. Ich finde es super, dass hier auch Erzieherinnen im Forum unterwegs sind und einfach mal ihre Sicht erklären.
Sicherlich fällt es mir momentan noch schwer, mein Kind dort abzugeben und Vertrauen zu haben. Ich glaube, das wäre für mir leichter, wenn er schon besser sprechen und selbst erzählen könnte, wie es war, was er so gemacht hat, ob etwas vorgefallen ist usw. Und mein Mann meinte anfangs auch, ich solle das nicht auf mich beziehen, habe ich auch versucht. Ich schildere euch vielleicht einfach mal ein paar konkrete Situationen, die halt vor ein paar WOchen noch ganz anders waren.
Morgens gehe ich mit meinem Sohn in den Gruppenraum, da sind meist noch wenig Kinder da und sage allgemein "Guten Morgen". Da kommt oft keine Reaktion. Ich gebe mein Kind dann bei der Erzieherin, die halt gerade "frei" ist, da kommt in der Regel nur ein "Guten MOrgen, xy" an das Kind. Ich verabschiede mich dann von meinem Kind und auch da kommt kein "Tschüß" oder so.
Mittags sind die Kinder meist im Spielbereich zum Abholen. Wenn ich komme, grüße ich die Erzieher, die zusammen in einer Ecke stehen mit einem allgemeinen "HAllo", hole mein Kind und der geht dann an meiner Hand zu seinen Erzieherinnen und verabschiedet sich per Handschlag. Ich sage dann auch "Tschüß" mehr aber auch da kommt nichtsm ich werde auch nicht angeschaut. Auch nicht wenn ich ihn im Gruppenraum abhole.
Auch, wenn ich die Erzieherin morgens beim Rausgehen aus dem KiGa treffe, weil sie gerade kommt, kommt kein "Guten MOrgen" oder so. Nur angestrengtes Schauen in die andere Richtung.
Vor ein paar Wochen war das, wie gesagt, anders.
Und natürlich kann ich verstehen, dass, wenn da richtig Gewusel ist, die Erzieherinnen mit den Kindern beschäftigt sind. Das ist gar keine Frage! Und ich hab ja schon mehrfach betont, ich kann auch verstehen, wenn man einfach gerade mal nicht angesprochen werden will, aus welchen Gründen auch immer. Es geht nur um so etwas einfaches wie "Guten Morgen" oder "Tschüß". Wenn es übertrieben ist, das zu erwarten, dann muss ich wohl grundsätzlich meine Einstellung ändern.
Wie gesagt, es geht mir nicht um täglichen Report. Aber wenn das Verhalten von einem ganz herzlichen Umgang so umschlägt, finde ich das einfach komisch.
Wie auch immer, ich werde einfach abwarten und wenn es mal passt, allgemein fragen wie es mit meinem Sohn so läuft. Wenn das weiter abgeblockt wird, dann kann ich ja noch ein Termin für ein Gespräch vereinbaren und dann einfach mal in Ruhe besprechen ob er isst, trinkt und sich in die Gruppe integriert hat. Mehr interessiert mich ja gar nicht..
Und nein, ich hab nicht vor, zur Leitung zu laufen und mich zu beschweren dass ich nicht gegrüßt werde. Ich beschwere mich höchstens, wenn weiter niemand ansprechbar ist für eine kurze Frage, ob er zB inzwischen trinkt oder das weiter verweigert.