"...wenn der Durchschnittsbuerger das auf seinem Lohnzettel erkennt...."
Wieso ?
JEDER bekommt das BGE plus so und so viel Prozent dessen, was er durch seine Arbeit verdient.
Wie sich das BGE finanziert ?
Am besten über eine Finanztransaktionssteuer.
Immer wenn Geld seinen Besitzer wechselt kostet das ein Prozent oder meinetwegen auch ein halbes Prozent.
Dazu darf man nicht unterschätzen, was an Verwaltung wegfallen würde.
Kein Sozialamt mehr, keine Wohngeldstelle, kein Kindergeld, kein Bafög, kein kompliziertes Steuerrecht.
Würdest Du aufhören zu arbeiten, wenn Du sagen wir 1.000 Euro im Monat einfach so bekommst ?
Ich nicht und ich denke die meisten anderen auch nicht.
Viele würden sicher den Job wechseln, vielleicht auch in die Teilzeit, einige freuen sich sicher drüber, einfach nur 1.000 Euro mehr im Monat zu haben und andere, die bisher gar nicht gearbeitet haben weil es sich rechnerisch nicht gelohnt hätte haben jetzt einen Anreiz, weil sie am Ende des Monats immer mehr haben werden.
Arbeitgeber müssten sich mehr Gedanken um einen ansprechenden Arbeitsplatz machen, hätten aber auch mehr Bewerber, vor allem auf Teilzeitstellen.
Niemand müsste mehr am Existenzminimum leben und je mehr Geld alle haben, desto mehr fließt auch in die Wirtschaft.
Ich sehe da keinen Nachteil. Für niemanden.