Hallo ihr lieben,
ich muss leider sehr aus holen um meine Situation zu erklären.
Mein Freund und ich werden uns in Sachen Geld absolut nicht einig und ich brauche ein paar neutrale Meinungen.
Folgendes -
er und ich wohnen gemeinsam mit meiner Tochter ( nicht seine ) und unserer gemeinsamen Tochter in einer Wohnung.
Da ich vor unserer Tochter auch nur Teilzeit arbeiten gegangen bin war mein Verdienst nicht besonders hoch, dementsprechend ist es mein jetziges Elterngeld (Baby 7 Monate) auch nicht.
Er ist normal Verdiener.
Ich habe das glück ein finanziell gut gestellten Vater zu haben der mich immer unterstützt.
Unsere Ausgaben sind wie folgt.
Miete 50:50 ( mein Vater übernimmt mein Teil)
auto bzw Benzin für mein Auto - übernimmt mein Vater
Versicherung ebenfalls er.
Wocheneinkäufe zahle ich zu 90% selbst
mein erstes Kind zahle ich komplett selbst. ( mein Vater bezahlt auch oft was, bekomme auch von ihrem Vater Unterhalt den Mindessatz.
Zu meinem Einkommen gehört mein Elterngeld, 2 mal Kindergeld und Unterhalt.
Mein freund ist der Meinung das ich mit den Elterngeld fürs Baby sie komplett alleine zahlen soll. Erst wenn ihr Elterngeld ausgebaucht ist würde er mit bezahlen falls noch was ansteht. Wenn nicht dann nicht.
Im Endeffekt bezahlt er an unserem „Haushalt“ nur die Hälfte der Miete plus Hälfte Strom und sonst nichts.
ich finde seine Einstellung scheiße ehrlich gesagt, ich bin der Meinung trotz dessen das ich das Kindergeld beziehe für unsere Tochter, sollte er sich mindestens zur Hälfte mit beteiligen an ihr und nicht erst wenn die 194 verbraucht sind.
Den letzen Monat, hat er auf Grund eines Streits sie komplett übernommen. Ist damit aber absolut nicht einverstanden.
Kommentar heute, sobald ich wieder arbeiten gehe übernimmt er wieder nur das was drüber ist. Und ich solle bestenfalls Vollzeit arbeiten das ich mehr für mich habe. Er würde niemals meine Kosten übernehmen oder sich daran beteiligen. An dem großen Kind auch nicht.
Wie handhabt ihr das ? Oder welcuhe Sicht habt ihr dazu?
Lg